LabVIEWForum.de - Firewire Kamera

LabVIEWForum.de

Normale Version: Firewire Kamera
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe Forummitglieder!

Ich bin Student und im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Technischen Universität würde ich gerne eine Firewire Kamera von AVT (Marlin) mittels Labview ansteuern. Dabei will ich die Bilder im Rohdatenformat (.raw) speichern. Eine Firewire Karte ist bereits vorhanden (nicht von NI). Weiters befindet sich LabView 2009 auf dem Rechner.
Meine Frage ist nun, ob sich das Ganze mit der Basisversion von Labview 2009 bewerkstelligen lässt, oder ich zusätzliche Programme/Hardware benötige. Weiters würde ich gerne wissen, welche Programme/Hardware (wenn nötig) ich zusätzlich brauchen würde und wie groß der finanzielle Aufwand wäre.

Ich hätte auch noch eine Studentenversion von LabVIEW, Version 8.5.


Danke und mfG
Daniel
Mit der Basisversion wird es wohl unmöglich sein, wenn ich mich nicht täusche.
Um es einfacher zu machen, würde ich auf jedenfall NI Vision Modul einsetzen.

Nutze momentan eine GigE Kamera mit LV2010 und Vision Development Modul.

Je nach Auflösung der Bilder und Geschwindigkeit deiner Firewire Karte (Bandbreite 400 bzw. 800) könnte es klappen.
Bei mir werden Teilweise 550 MBit/s für ein Frame benötigt (5MP AVT Manta).

Vision Modul kostet aber auch über 1k€. Ich nutze es während der Evaluierung kostenlos (bei der Installation das Datum um 2 Jahre oder mehr nach vorne verstellen nicht vergessen).
Hallo!

Danke erstmal für die Antwort. Das mit der Basisversion hab ich mir schon gedacht, dass das zu wenig sein wird. Leider fehlt mir das Budget für teure Anschaffungen. Was ich noch gerne wissen würde ist, ob es vielleicht mit einer Studentenversion möglich ist. Hab selbst die Studentenversion mit Version 8.5. Hab auch gesehen, dass es jetzt schon eine Studentenversion mit 2009 gibt. Eine konkrete Antwort wäre schön, da ich mir sonst eine neue Idee für mein Bakk ausdenken muss.

mfg
Hallo,

also die Studentversion ist im Prinzip vom Funktionsumfang ähnlich der Basisversion. Die Vision Module sind allerdings zusätzlich zu einer LabVIEW-Version zu erwerben. D.h. eine neuere Studentenversion bringt dich auch nicht weiter, da dort auch kein Vision Module integriert ist. Vom Vision Module selber gibt es keine Studentenversion, da es von Modulen generell keine Studentenversion gibt.

Wenn die Arbeit an der Uni machst, dann frag mal nach, ob die Uni auch Lizenzen hat. Falls dies so ist, sollten eigentlich Campus-Lizenzen vorhanden sein. Dort wären die Kosten wesentlich niedriger für Upgrades/Erweiterungen.

Ich hoffe, ich habs genau genug beschrieben.

Beste Grüße,
NWO
Hallo!

Erstmal vielen Dank, dass ihr euch Zeit genommen habt, meine Fragen zu beantworten. Werd mir jetzt mal die
30 Tage Evaluierungsversion des NI Vision Developement module holen. Damit müsste es sicher funktionieren.

Beste Grüße
danieljackson
Referenz-URLs