30.06.2008, 08:29
Hallo LVF,
wir sollen hier für nen Kunden einen Prüfautomat bauen. Es werden dabei innerhalb eines Prüfzyklus (ca. 30 Schaltungen) das Minimum und Maximum von zwei Messwerten erfasst. Diese beiden Werte sollen am Ende der Prüfung zusammen mit einigen Benutzerdaten (Produktnummer, Benutzer, Datum, etc.) gespeichert werden. So weit so gut...
Die Anforderung im Lastenheft lautet: "Die Ergebnisdatensätze sollen im SQL-Format vorliegen." Zusätzlich kam vom Kunde noch die mündliche Aussage "Naja die Ergebnisse sollen halt mit SQL-Befehlen abrufbar sein!"...
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Wie mach ich das? Habt ihr irgendwelche Vorschläge und/oder Tipps, wie diese recht allgemeine Anforderung mit den geringsten Schmerzen umzusetzen ist? Welche DB-Variante bietet sich an bzw. mit welchen habt ihr schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich freue mich auf euren Input!
Gruß
Achim
wir sollen hier für nen Kunden einen Prüfautomat bauen. Es werden dabei innerhalb eines Prüfzyklus (ca. 30 Schaltungen) das Minimum und Maximum von zwei Messwerten erfasst. Diese beiden Werte sollen am Ende der Prüfung zusammen mit einigen Benutzerdaten (Produktnummer, Benutzer, Datum, etc.) gespeichert werden. So weit so gut...
Die Anforderung im Lastenheft lautet: "Die Ergebnisdatensätze sollen im SQL-Format vorliegen." Zusätzlich kam vom Kunde noch die mündliche Aussage "Naja die Ergebnisse sollen halt mit SQL-Befehlen abrufbar sein!"...
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Wie mach ich das? Habt ihr irgendwelche Vorschläge und/oder Tipps, wie diese recht allgemeine Anforderung mit den geringsten Schmerzen umzusetzen ist? Welche DB-Variante bietet sich an bzw. mit welchen habt ihr schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich freue mich auf euren Input!
Gruß
Achim