Guten Morgen,
ich brüte über einem kleinen Problem.
Ich möchte die letzte Datenreihe einer CSV-Datei einlesen, um sie in einem Graphen anzuzeigen.
Wie kann ich nun die Anzahl an Zeichen bis zur Letzen Reihe bestimmen?
Die Daten sind Tab-getrennt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG der Dente
' schrieb:Guten Morgen,
ich brüte über einem kleinen Problem.
Ich möchte die letzte Datenreihe einer CSV-Datei einlesen, um sie in einem Graphen anzuzeigen.
Wie kann ich nun die Anzahl an Zeichen bis zur Letzen Reihe bestimmen?
Die Daten sind Tab-getrennt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG der Dente
Hallo Al Dente,
Datei -> Öffnen - > Arraylänge -> Das erste Element ist Anzahl der Zeilen, das zweite ist Anzah der Spalten, Indizieren erstes Element -> -1 weil mit 0 angefangen wird zu zählen
-> komplettes Array indizieren, erster Anschluss sind Zeile zweiter Anschluss sind Spalten.
mfG
kpa
V85
' schrieb:Wie kann ich nun die Anzahl an Zeichen bis zur Letzen Reihe bestimmen?
Bei einer CSV-Datei, zweidimensionalen Arrays, Tabellen usw. gibt es Zeilen und Spalten. Den Begriff "Reihe" gibt es beim Militär, man formiert sich in "Reih und Glied". Du hast wohl lange gedient?
kpa vermuted, Du meinst mit "Letzte Reihe" die letzte Zeile (last row), und mit "Anzahl der Zeichen" die "Anzahl der Zeilen" oder den "Zeilenindex der letzten Zeile". Veileicht stimmt beides, dann wäre die Frage ja schon beantwortet...
Servus!
Also zunächst mal: Danke für die Antworten!
@Lucki:
Es handelt sich um, in eine CSV-Datei eingetragene Datenreihen. Aus Sicht dieser Datei, obwohl es ihr eigentlich gleich sein kann, handelt es sich dabei um Zeilen mit mehreren Spalten. Und ganz anbei, war Zivi
![Tongue Tongue](images/smilies/tongue.gif)
!
Aber Schluss mit der Klugsch...rei.
@kpa: Ich glaube, ich habe mein Problem nicht deutlich genug dargestellt. So, wie du es dargestellt hast, habe ich es schon gemacht. Allerdings handelt es sich bei diesem Problem um eine Programmänderung um den Arbeitsspeicher zu entlasten. Pro Messzyklus werden 51 Spalten in eine Zeile der Datei geschrieben. Alle 5-30 Sekunden wird eine neue Zeile erstellt. Geplant ist dabei, das Programm über mehrere Tage laufen zu lassen. Was dabei für eine Datenwust zusammenkommt, kannst du dir ja vorstellen. Ich denke, ich werde die Datei aufteilen.
Habe mal ausprobiert, wie groß die Datei bei 60000 Zeilen ist. Das macht ca. 15MB, also für den Arbeitsspeicher durchaus passabel. Die Aufteilung muss sowieso bei ca. 65000 Zeilen erfolgen, da Excel nicht mehr Zeilen auswerten kann. Werde dann also die Dateien aufteilen.
An euch nochmal vielen Dank!
LG der Dente
' schrieb:Habe mal ausprobiert, wie groß die Datei bei 60000 Zeilen ist. Das macht ca. 15MB, also für den Arbeitsspeicher durchaus passabel. Die Aufteilung muss sowieso bei ca. 65000 Zeilen erfolgen, da Excel nicht mehr Zeilen auswerten kann. Werde dann also die Dateien aufteilen.
Soweit ich weis, ist das Limit der Zeilen zum auswerten (Diagramm erstellen in Excel) kleiner.
Das Limit der verschiedenen Excel Versionen siehst du in der Excel Hilfe unter Spezifikationen.
' schrieb:Soweit ich weis, ist das Limit der Zeilen zum auswerten (Diagramm erstellen in Excel) kleiner.
Das Limit der verschiedenen Excel Versionen siehst du in der Excel Hilfe unter Spezifikationen.
Hängt auch davon ab wieviele Spalten Du hast! Zumindest in älteren Office Versionen.
Rolf Kalbermatter