LabVIEWForum.de - Werte aus Datei einlesen und in Graph ausgeben

LabVIEWForum.de

Normale Version: Werte aus Datei einlesen und in Graph ausgeben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
Komisch, denn irgendwas muss ich hier dann ja wohl noch falsch machen?
Hier meine csv-Datei: (Musste sie leider verpacken, da dem Anschein nach csv-Dateien im upload nicht zulässig sind...)
Hallo puchi,

so geht's jedenfalls:
[attachment=31298]

Man kann *.csv auch problemlos in *.txt umbenennen, dann klappt auch der Upload...
Danke. Wäre es noch möglich das Sie mir das im LV2009 speichern und uploaden? So kann ich es leider nicht öffnen, da ich leider über keine so aktuelle Version wie Sie verfüge?!
' schrieb:Man kann *.csv auch problemlos in *.txt umbenennen, dann klappt auch der Upload...
Aja Entschuldigung, das wäre natürlich die einfachste Variante gewesen.
Hallo puchi,

das sind 5 Funktionen und 3 Konstanten. Meinst du nicht, es ginge schneller, wenn du das selbst zusammenklickst?

Tipp: ReadFromSpreadsheetfile, IndexArray, StringToDecimalNumber, ScanFromString (und eine For-Schleife drumrum), Bundle
' schrieb:Hallo puchi,

das sind 5 Funktionen und 3 Konstanten. Meinst du nicht, es ginge schneller, wenn du das selbst zusammenklickst?

Tipp: ReadFromSpreadsheetfile, IndexArray, StringToDecimalNumber, ScanFromString (und eine For-Schleife drumrum), Bundle
hatte leider zuerst das Problem, das ich nicht alles gefunden hatte. Nun habe ich das ganze geschafft, Danke!
Jedoch kommt beim einlesen der csv-Datei noch immer die oben beschriebene Fehlermeldung? Hab ich da evtl. was falsch nachgebaut?

Lg
Lv09_img2
' schrieb:Jedoch kommt beim einlesen der csv-Datei noch immer die oben beschriebene Fehlermeldung? Hab ich da evtl. was falsch nachgebaut?
Ja was erwartest Du denn anderes, wenn im Formatstring Sekunden behandelt werden, die in der CSV-Datei gar nicht existieren?
' schrieb:Ja was erwartest Du denn anderes, wenn im Formatstring Sekunden behandelt werden, die in der CSV-Datei gar nicht existieren?
Super! Danke, jetzt funktionierts.Wink

Suche nun nach folgendem String: %<%d.%m.%y %H:%M:%S>T
Ist es einfach diesen so abzuändern, das in der ersten Spalte das Datum steht und in der zweiten die Uhrzeit?
' schrieb:Suche nun nach folgendem String: %<%d.%m.%y %H:%M:%S>T

Wie jetzt? Für das Auslesen deiner hochgeladenen *.csv-Datei braucht man doch nen Formatstring ohne Sekunden, also eher diesen hier: %<%d.%m.%y %H:%M>T
Oder hast du die *.csv geändert?

' schrieb:Ist es einfach diesen so abzuändern, das in der ersten Spalte das Datum steht und in der zweiten die Uhrzeit?

Verstehe nicht ganz, was du willst, der Formatstring zum Einlesen muss ja so gewählt werden, wie der Zeitstempel in der *.csv-Datei hinterlegt ist.

Nach dem Lesen kann man natürlich den Zeitstempel aufteilen und ggf. weiterverarbeiten.

Beste Grüße,
NWO
Hallo puchi,

Zitat:Suche nun nach folgendem String: %<%d.%m.%y %H:%M:%S>T Ist es einfach diesen so abzuändern, das in der ersten Spalte das Datum steht und in der zweiten die Uhrzeit?

Rtmfx

Einfach mal die Kontexthilfe zum ScanFromString durchlesen bzw. darin zum Thema "format strings" weiterklicken...
' schrieb:Hallo puchi,
Rtmfx

Einfach mal die Kontexthilfe zum ScanFromString durchlesen bzw. darin zum Thema "format strings" weiterklicken...
Danke. Nun funktioniert esWink

Wie ist es nun möglich ein Bild des Graphen auf den FTP-Server zu laden?
Geht das mit Methodenknoten -> Webserver Konfig?

Danke im Vorraus.
Lg
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
Referenz-URLs