29.05.2008, 10:36
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Ablaufsteuerung für einen Prüfstand zu erstellen. Mein Ziel ist ein Hauptmenü zu erstellen, dass über Buttons bedient wird.
In diesem Menü soll der Anwender zunächst zw verschiedenen Prüfabläufen wählen können ( da es verschiedene Prüflinge gibt).
Wählt der Anwender nun einen Button für seinen entsprechenden Prüfling an, soll danach ein weiteres Frontpanel erscheinen, in welchem er die einzelnen Prüfschritte seines Prüfablaufs über Buttons anwählen kann und somit quasi die Option hat auch mitten in den Prüfablauf einzusteigen.
Ich habe bisher versucht das ganze mit einer State Mashine aus dem LabVIEW Basic1 in Kombination mit den "VI-Einstellungen"/ "Fenstererscheinungsbild" zu lösen , was aber glaub Quatsch ist. Hab mir dann die Beiträge in diesem Forum und die Bsp im example finder reingezogen und musste oft feststellen dass ich bestimmte Elemente wie z. B. "Ereignisstruktur" in meiner BASISVERSION 8.5 nicht zur Verfügung stehen hab. Hat mir jmd nen Tipp wie ich das oben beschriebene Problem angehen kann.
Gruss rolgan
ich bin gerade dabei eine Ablaufsteuerung für einen Prüfstand zu erstellen. Mein Ziel ist ein Hauptmenü zu erstellen, dass über Buttons bedient wird.
In diesem Menü soll der Anwender zunächst zw verschiedenen Prüfabläufen wählen können ( da es verschiedene Prüflinge gibt).
Wählt der Anwender nun einen Button für seinen entsprechenden Prüfling an, soll danach ein weiteres Frontpanel erscheinen, in welchem er die einzelnen Prüfschritte seines Prüfablaufs über Buttons anwählen kann und somit quasi die Option hat auch mitten in den Prüfablauf einzusteigen.
Ich habe bisher versucht das ganze mit einer State Mashine aus dem LabVIEW Basic1 in Kombination mit den "VI-Einstellungen"/ "Fenstererscheinungsbild" zu lösen , was aber glaub Quatsch ist. Hab mir dann die Beiträge in diesem Forum und die Bsp im example finder reingezogen und musste oft feststellen dass ich bestimmte Elemente wie z. B. "Ereignisstruktur" in meiner BASISVERSION 8.5 nicht zur Verfügung stehen hab. Hat mir jmd nen Tipp wie ich das oben beschriebene Problem angehen kann.
Gruss rolgan