LabVIEWForum.de - 3D-Graph, welche arrays wo?

LabVIEWForum.de

Normale Version: 3D-Graph, welche arrays wo?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich versuche vergeblich einen 3D-Graph, bzw. eine 3D-Oberfläche hinzubekommen.
Ich habe 10 Spektren (2D) mit x/y Werten zu 10 verschiedenen Zeiten.
Die Spektern übereinander im Diagramm habe ich schon (siehe jpg).
Es sollte doch auch möglich sein, die Spektren mit der Zeit als z-Achse, also 3D darzustellen.
Das bekomme ich leider nicht hin. Die NI-Beispiele sind zwar schön bunt, ich blicke da aber nicht wirklich durch.

In der 3D-Oberfläche läßt sich ja "wenigstens" ein 2D-Array als z-Werte eingeben. Bei 3D-Diagramm nur 1D-Array. Muß ich dann da die ganzen Werte sukzessiv via Schleife einlesen?

Zum angehängten vi: Die erste Spalte im Original-Array enthält die x-Achse (Wellenläne 350-2700 nm), die restlichen Spalten (1-9) die entsprechenden Absorptionswerte. Die Zeitwerte stecken im Extra-Array.

Schöne Grüße
und Danke für Tipps

PeterLv80_img

[attachment=12676]
Meinst du so?!

Lv80_img[attachment=12693]

MfG, Jens
Hallo,

genauso meinte ich das, vielen Dank.
Merkwürdiger Weise läuft die x-Achse immer von 2700-350, anstatt von 350-2700, was schneller interpretierbar wäre, ohne groß umzudenken. Selbst wenn ich das Array "umdrehe" und bei 2700 starte belibt die Skalierung unverändert. Nun ja.
Vielleicht komme ich noch dahinter.

Danke und Gruß

Peter
... okay, ich nehme das Eigenschaften für Achsen.vi ... Rolleyes
Referenz-URLs