Hallo,
ich habe ein Problem, das bestimmt schon einige hatten, bloss ich finde keine Lösung. Ich habe ein 2D-Array, das will ich verkleinern (z.B. von 100x100 auf 50x50). Dabei soll einfach jede zweite Zeile und jede zweite Spalte weggelassen werden (kann aber natürlich auch ein anderes Verhätlnis sein). Wie macht man sowas?
Danke C.
Ohne lange nachzudenken, ob es etwas eleganteres gibt - so zum Beispiel
edit: zuerst lesen, dann posten
hier die 2D Variante. Braucht allerdings noch etwas feintuning, da der erste Index nicht zählt (0/x) Grüße
Hallo,
bin nicht ganz so schnell...
Das habe ich gerade mal gebastelt und wills jetzt auch los werden ;-)
Ob das elegant ist weiß ich nu auch nicht.
Schöne Grüße
Peter
[
attachment=12642]
[
attachment=12643]
Mist,
das ist natürlich nix sehe ich gerade.
So werden einfach nur die ersten gelöscht. Also letztes posting streichen.
Mist
Peter
Hallo,
ich sehe gerade, ab LabVIEW 8 gibt es ja auch eine Funktion 2D-Interpolation. Bloss sehe ich in der dazuhegörigen Hilfe und im Beispiel nicht durch. Ha das mal jemand verwand?
C.
Ist doch gar nicht so schwer.
Für deinen Fall langt die Instanz "1D, xi, yi".
Anwendung: Du hast eine Funktion auf einem rechteckigen Gitter an den Werten X & Y definiert. Jetzt gibst du ein neuen Gitter durch die beiden Arrays xi und yi vor und das VI spuckt dir dann eine entsprechende neue Matrix "zi used" aus.
Anbei ein sehr vereinfachtes Beispiel:
[
attachment=12655]
MfG, Jens
' schrieb:Ist doch gar nicht so schwer.
Für deinen Fall langt die Instanz "1D, xi, yi".
Anwendung: Du hast eine Funktion auf einem rechteckigen Gitter an den Werten X & Y definiert. Jetzt gibst du ein neuen Gitter durch die beiden Arrays xi und yi vor und das VI spuckt dir dann eine entsprechende neue Matrix "zi used" aus.
Anbei ein sehr vereinfachtes Beispiel:
[attachment=39897:Bsp_Interpol2D.vi]
MfG, Jens
Ah, fast habe ich es. Ich weiß zwar noch nicht, warum xi und yi so krumme Werte haben (also das mit der 30), und an einem Freitag werde ich das auch nicht mehr schaffen, das zu verstehen, aber ich bin recht zuversichtlich, dass ich Montag die Nuss knacken werden
Danke! - C.
' schrieb:Ah, fast habe ich es. Ich weiß zwar noch nicht, warum xi und yi so krumme Werte haben (also das mit der 30), und an einem Freitag werde ich das auch nicht mehr schaffen, das zu verstehen, aber ich bin recht zuversichtlich, dass ich Montag die Nuss knacken werden
Danke! - C.
Kommt daher, dass X[0]=0, X[1]=1, ...., X[99]=99.
Ich habe dafür gesorgt, dass xi[29]=99 gilt, daher zwischendrin krumme Werte.
MfG, Jens