21.05.2008, 15:02
Hallo,
ich möchte eine case-Abfrage in meinem Programm ausführen, bei der grundsätzlich eine "default-Anweisung" in einem case-Aufruf ausgeführt wird und beim Einteten eines Events (durch button) der case-Aufruf nochmal mit einer anderen Aufgabe ausgeführt wird.
Nun habe ich das Problem, dass LabVIEW diesen Case-Aufruf IMMER erst dann ausführt, wenn alle Signale vollständig an den Eingängen anliegen. Sie wird somit also nur ausgeführt, wenn der Event eintritt. Sonst nie.
Kennt jemand vielleicht einen besseren Lösungsweg?
Danke und viele Grüße vom LabVIEW-Neuling.
ich möchte eine case-Abfrage in meinem Programm ausführen, bei der grundsätzlich eine "default-Anweisung" in einem case-Aufruf ausgeführt wird und beim Einteten eines Events (durch button) der case-Aufruf nochmal mit einer anderen Aufgabe ausgeführt wird.
Nun habe ich das Problem, dass LabVIEW diesen Case-Aufruf IMMER erst dann ausführt, wenn alle Signale vollständig an den Eingängen anliegen. Sie wird somit also nur ausgeführt, wenn der Event eintritt. Sonst nie.
Kennt jemand vielleicht einen besseren Lösungsweg?
Danke und viele Grüße vom LabVIEW-Neuling.