LabVIEWForum.de - ein und ausschalten das vorgangs

LabVIEWForum.de

Normale Version: ein und ausschalten das vorgangs
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
hi also mein problem ist das wenn ich den startbefehl für die whileschleife gebe, dass dann der befehl in der schleife bleibt und nur über den visa ausgang der schalter umgelegt wird oder nicht..also läuft der vorgang kriege ich ihn nicht mehr zum stoppen..ich will praktisch bestimmen können wenn der vorgang startet abbricht usw..je nach belieben..also ist er abgebrochen will ich ihn auch wieder starten können..

LV 8.0
Das nen ich mal platzsparend Programmiert...

Du hast an beiden Schleifenend-Bedingungen nur Konstanten, also kannst du überhaupt nicht in den Lauf eingreifen.
Warum hast du 2 While Schleifen ineinander gelegt? Es reicht eine.
Um den lauf abzubrechen musst du einen Schalter an die Schleifenend-Bedingung anschließen.
Wenn du erneut starten willst, solltest du eine While-Schleife um die Case Struktur legen. Auch für diese While SChleife brauchst du einen SChalter um das Programm zu beenden. Und der EIN/AUS SChalter muss natürlich auch in dieser SChleife liegen.
Hoffe das hilft.
Gruß,
Snoop
' schrieb:Das nen ich mal platzsparend Programmiert...

Du hast an beiden Schleifenend-Bedingungen nur Konstanten, also kannst du überhaupt nicht in den Lauf eingreifen.
Warum hast du 2 While Schleifen ineinander gelegt? Es reicht eine.
Um den lauf abzubrechen musst du einen Schalter an die Schleifenend-Bedingung anschließen.
Wenn du erneut starten willst, solltest du eine While-Schleife um die Case Struktur legen. Auch für diese While SChleife brauchst du einen SChalter um das Programm zu beenden. Und der EIN/AUS SChalter muss natürlich auch in dieser SChleife liegen.
Hoffe das hilft.
Gruß,
Snoop

also verstehe deinen gedankengang schon teilweise, aber in der umsetzung hapert es..kannste mal das vi hochladen wie du es meinst..wäre sehr dankbar..
Referenz-URLs