06.05.2008, 14:46
Hi Leute,
sorry für den blöden Thementitel aber ich weiß nicht wie ich mein Problem sonst nennen kann.
Ich lese aus einer Textdatei ein Array aus aufgezeichneten Werten ein, welche in Tabellenform gespeichert sind, Beispiel:
Zeit,Wert1,Wert2
1.667,3.4,1.1
1.669,3.1,0.2
1.704,3.5,0.7
Leider habe ich auf die Datei keinen Einfluß!
Nun ist dies ja noch kein Problem jedoch lasse ich mir nun alle Werte in einem Graphen anzeigen und hier stört eben die fehlende Auswertung des Wertes "Zeit".
Der Wert Zeit liegt auch als Array vor jedoch ist dt nicht konstant und ich weiß einfach nicht, wie ich dem Graph klar mach das er eben Index 0 als Zeitachse nutzen soll.
Kann mir jemand einen Tip geben wie man sowas bewerkstelligen kann?
Gruß Andi
sorry für den blöden Thementitel aber ich weiß nicht wie ich mein Problem sonst nennen kann.
Ich lese aus einer Textdatei ein Array aus aufgezeichneten Werten ein, welche in Tabellenform gespeichert sind, Beispiel:
Zeit,Wert1,Wert2
1.667,3.4,1.1
1.669,3.1,0.2
1.704,3.5,0.7
Leider habe ich auf die Datei keinen Einfluß!
Nun ist dies ja noch kein Problem jedoch lasse ich mir nun alle Werte in einem Graphen anzeigen und hier stört eben die fehlende Auswertung des Wertes "Zeit".
Der Wert Zeit liegt auch als Array vor jedoch ist dt nicht konstant und ich weiß einfach nicht, wie ich dem Graph klar mach das er eben Index 0 als Zeitachse nutzen soll.
Kann mir jemand einen Tip geben wie man sowas bewerkstelligen kann?
Gruß Andi