LabVIEWForum.de - TCP/IP Verbindung halten

LabVIEWForum.de

Normale Version: TCP/IP Verbindung halten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich möchte eine TCP/IP-Verbindung zwischen zwei Rechnern ständig halten. Der Provider trennt leider nach 24 Stunden die Verbindung (IP ist statisch).
Ich habe dazu eine Routine geschrieben, die die Verbindung herstellt und anschließend prüfen soll, ob die Gegenstelle vielleicht erneut eine Verbindung herstellen möchte (ist der Fall, wenn der Rechner vom Internet kurz getrennt wurde). Leider besteht das Problem bereits beim ersten Verbindungsaufbau. Dieser gelingt zwar, anschließend erscheint jedoch die Meldung "Nicht genügend Speicher zum Abschließen dieser Operation". Vielleicht könnt ihr mir helfen...

[attachment=30007]
für LabVIEW 2009
Hab' leider gerade keine Zeit, mich da genauer reinzudenken, aber bitte beim nächsten Mal LabVIEW-Version angeben.

Gruß Markus

EDIT: Auf der NI-Homepage gibt's ein paar Postings dazu. Hast Du da schon mal nachgeschaut?
Ich habe das Problem jetzt damit lösen können, dass nur ein Buchstabe übertragen wird. Allerdings funktioniert das Reconnecten nicht. Gibt es eine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob die Verbindung noch steht? Bisher prüfe ich, ob die Verbindungs-ID des geöffneten EINGANGS-Ports 0 ist. Dann wird ein Verbindungsversuch gestartet. Jedoch merkt davon die Gegenseite erstmal nichts (die korrekte Prüfung des AUSGANGS-Ports scheint nicht möglich) - daher die Idee mit dem Senden der "speziellen" Daten.
Die Beispiele, die ich bisher gefunden habe, gehen von einer manuellen Steuerung aus.
Problem gelöst: frag jetzt jeweils die Fehlermeldungen beim kontinuierlichen Empfangen ab -> Bei Code 1 oder 66 wird die Verbindung erneut hergestellt.
Danke für die Rückmeldung. Die Fehlerauswertung, bzw. das Fehlerhandling ist bei TCP/IP besonders wichtig. Ich habe damit auch schon so manches Problem beseitigt, da bei TCP/IP öfters mal "Fehler" auftauchen können.

Gruß Markus
Referenz-URLs