LabVIEWForum.de - Graph mit For-Schleife

LabVIEWForum.de

Normale Version: Graph mit For-Schleife
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
hallo,
ich habe eine Frage, und zwar, ich will von einem Graph 6 Werte anzeigen(wenn t=0, t=4,t=8,t=12,t=16 und t=20). ich habe mir einer For-Schleife gemacht, aber ich weiß nicht wo ich die innere(i)der For-Schleife verbinden kann.
hier füge ich meine VI-Dateien

Lv85_img
deine frage ist gleich der von voriger woche, nur mit ein paar zeitpunkten mehr...
waere es nicht einfacher, wenn du das lv basics 1 manual durcharbeiten oder an irgendeinem online kurs teilnehmen wuerdest?

p.s. bei solch unregelmaessigen abstaenden empfiehlt es sich einen XY graphen zu verwenden
' schrieb:deine frage ist gleich der von voriger woche, nur mit ein paar zeitpunkten mehr...
waere es nicht einfacher, wenn du das lv basics 1 manual durcharbeiten oder an irgendeinem online kurs teilnehmen wuerdest?

p.s. bei solch unregelmaessigen abstaenden empfiehlt es sich einen XY graphen zu verwenden
was ich machen soll weiß ich ich brauche nicht deine Rate . Du kannst normal auf die frage antworten oder schweigen.
was geht es hier, 80 aufrufe und keine Antwort. ich habe mein Graph auf XY-Graph ersetzt und trotzdem kriege ich es nicht hin. Es bleibt immer den Iterationsanschluss i frei und nicht verbunden.
Sei doch nicht so ungeduldig. Das hier ist ehrenamtlich!!
Nun zum Problem:
Meinst Du so?

[attachment=11916]
Lv80_img

Gruß Markus

' schrieb:was geht es hier, 80 aufrufe und keine Antwort. ich habe mein Graph auf XY-Graph ersetzt und trotzdem kriege ich es nicht hin. Es bleibt immer den Iterationsanschluss i frei und nicht verbunden.
' schrieb:Sei doch nicht so ungeduldig. Das hier ist ehrenamtlich!!
Nun zum Problem:
Meinst Du so?

[attachment=39088:xy.vi]
Lv80_img

Gruß Markus
danke Markus
meine Aufgabe ist ganz einfach.
Also auf meine X -Axce habe ich Zeit und auf die Y-Axce habe zwei Werte, die werden von einem Gerät gelesen und auf einem Graph dargestellt: f(t)=Y1 und f(t)=Y2, danach werden in einer Array oder Numerisch gezeigt zb : f(0)=? , f(4s)=?, und so weiter. soll ich das auf ein XY graph darstellen oder andere Graph(Chart oder Signal-Graph
Referenz-URLs