LabVIEWForum.de - Öffnen zweier Excel Applikationen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Öffnen zweier Excel Applikationen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,


ich würde gerne während der Ausführung meines VI Daten aus einem Excelsheet auslesen und gleichzeitig andere Daten in ein anderes Excelsheet schreiben.
Zu Beginn des VI soll bspw. die Uhrzeit in Datei A, Blatt 1 geschrieben werden. Bei jedem Durchlauf sollen dann die Messdaten in Datei A, Blatt 2 geschrieben werden. In jedem Durchlauf wird zusätzlich eine Zufallszahl erzeugt, auf dessen Grundlage dann INformationen aus Datei B geladen werden sollen.
Das Problem ist nun, dass ich das zweite VI niciht öffnen kann bzw. ein unbekannter Fehler angezeigt wird, da die erste Excel Applikation noch geöffnet ist. Ich habe auch schon versucht, die erste Excelapplikation zu schließen, dann die zweite zu öffnen und wieder zun schließen und dann die erste Datei wieder zu öffnen. Das Problem ist hierbei, dass LV fragt, ob die Änderungen in der Datei dann gespeichert werden sollen, was bei einer Automatisierung mit mehreren hundert Zyklen ungünstig ist. Des weiteren würde dann auch die Uhrzeit, wann das VI gestartet würde, nicht mehr stimmen.

Ideal wäre also, wenn es die Möglichkeit geben würde, zwei Excel Applicationen parallel offen zu haben.

Geht das oder hat da irgendwer eine Idee wie man es sonst lösen könnte?

Herzlichen Dank im Voraus!

Grüße
Lord Chaos
Musst du unbedingt in ein Excel-File schreiben, oder würde nicht auch ein Textfile ausreichen, dass du dann später in Excel importieren kannst?

Es ist meiner Meinung nach eine verbreitete Unsitte, immer nach Excel speichern zu wollen. Da ist man völlig unflexibel und es dauert auch wesentlich länger als das speichern in ein einfaches Textfile (das man auch mit anderen Anwendungen später mal angucken kann!). Für eine zügige und problemlose Speicherung würde ich das Textfile IMMER vorziehen, "Schönheitsoperationen" etc. kann man dann offline immer noch später machen, wenn man die Zeit dafür hat!

Man kann über ActiveX der Excel-Applikation auch irgendwie sagen, dass Fehlermeldungen/Warnungen unterdrückt werden, ich weiß aber grad nicht mehr wie...("Display Alerts = FALSE")

Gruß
Achim
Hallo Achim,

Unbedingt daten aus einem vorhandenen excel sheet auslesen muss ich nicht unbedingter weise, da es aber Parameter sind, (speicher ort der Referenzdaten, Speicherort für den erstellten Datereport etc..) wäre - meiner Meinung nach- angenehm, wenn man diese Sachen übersichtlich in Excel verändern könnte. In Excel selbst kann man dann bspw. über eine Verlinkung die Datei auswählen, so vermeidet man Tippfehler im Dateinamen. WEnn man nun all diese Sachen im Textfile ändert, fürchte ich, dass es ein wenig zu unübersichtlich wird.

Das schreiben der Werte in Excel ist notwendig, da die Daten weiterverwendet und ausgewertet werden.


Aber trotzdem herzlichen Dank für deine Antwort!
LC
' schrieb:WEnn man nun all diese Sachen im Textfile ändert, fürchte ich, dass es ein wenig zu unübersichtlich wird.
Nein, das wär nicht so toll...aber das hab ich auch nicht gesagt! Das Auslesen aus einer"Parameterdatei" (*.xls) funktioniert ja meist auch recht zügig, das mach ich auch des öfteren und dabei werden meist ja auch keine Daten verändert.


' schrieb:Das schreiben der Werte in Excel ist notwendig, da die Daten weiterverwendet und ausgewertet werden.
Das hingegen vermeide ich konsequent! Du kannst doch auch Daten aus nem Textfile weiterverwenden! Für nen kontinuierlichen Datenstream auf Platte sind Excel-Dateien meiner Meinung nach aber vollständig ungeeignet und die "Bearbeitungsumgebung" Excel auch völlig überdimensioniert. Online, d.h. noch während die Daten geschrieben werden, wirst du ja vermutlich sowieso keine aufwändigen Bearbeitungen im Excelfile vornehmen (können)...später kann man das per Makro ja immer noch machen! Ein anderer Fall wäre die Protokollerstellung: Da wird im Regelfall auch nur einmal ein Satz an Ergebnissen auf einen Schlag in die Vorlage geschrieben (und nicht kontinuierlich immer neue Ergebnisse hinzugefügt - das wär ja total ineffektiv!) und dann gespeichert/gedruckt!

Naja, aber jeder so wie er's für richtig hält...

Ich wünsch dir starke Nerven!

Gruß
Achim
Referenz-URLs