LabVIEWForum.de - Video-Signal von CCD-Kamera in LabVIEW anzeigen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Video-Signal von CCD-Kamera in LabVIEW anzeigen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo!

Ich arbeite heute zum ersten Mal mit LabVIEW und soll das Signal einer CCD-Kamera, welche über einen S-Video-Eingang an den Computer angeschlossen ist anzeigen. Hab auch schon im Forum gesucht, aber hab leider immernoch keinen Plan, wie ich das anstellen soll. Kann mir jemand helfen??? Das wär echt super!

Dies Kamera ist eine sony "hyper had" spt-m128ce.
Hi cck,
Hätte da vielleicht was für dich. Hab mir selber mal den Kopf über das Thema zerbrochen und hab hier ne gute Hilfe bekommen. Schau mal im Vision Forum, da Vision schon mal ein guter Anfang für Bildverarbeitung ist. Hier der link http://www.LabVIEWforum.de/CCD-Kamera-in...t8339.html.
Ist aber auch ne harte Nuss, wenn du heute das erste mal mit LabVIEW arbeitest, das wird ein dickes Stück Arbeit nach Feierabend. Ohne das Grundwissen über Schleifen, Datentypen, Cluster, usw. wird es nicht leicht.

Gruss, Studdy

PS: Wenn du weiter was schreibst, dann vielleicht in das Vision Forum unter CCD in LabVIEW, dann passt das besser. ;-)
Nun da müssen die User hier noch etwas wissen, welche Version Du verwendest und etwas zum aufgebauten System. Bin zwar schon eine Weile aus der Geschichte raus aber ich hab mal via Firewire Schnittstelle und dem dazugehörigen Treiber und Funktionen für IEEE1394 Kameras gearbeitet. So einfach mal das Videosgnal auslesen ist für einen Anfänger sicherlich nicht so einfach machbar. Aber gibt vielleicht geeignete Funktionen unter LV8.5.
Ich nutze die Softwareerweiterung für diese Schnittstelle, diese VI's sind oft über DLL-Einbindungen vorgefertigt so das man nicht auf unterstem Level programmieren muss, das ist ja auch gerade die Stärke von LV,
Du musst also jetzt rausfinden welches Softwarepaket, ist zum Beispiel das Vision-Paket dabei, dies ist ein speziell für soclhe Anwendungen gemacht.
Vielleicht gehts ja auch mit C oder C++ meißt lassen sich die Kameras auch so auslesen und Du nutzt spezielle DLL Funktionen welche auf S-Video funktionieren. Was soll denn daraus werden ein langfristiges Projekt dann lohnt sich der Kauf vielleicht von LabVIEWoptimierter Hardware und Zusatzfunktionen.

Aber vielleicht gibts ja auch noch viel einfachere Varianten, musst mal abwarten was die wirklichen Experten dazu schreibenWink

Hab Dir mal ein Miniteilstück des Kameraprogrammes ausgeschnitten was ich damals geschreiben hatte vielleicht bekommst Du ja so eine Ahnung wie man es machen kann.


Nun Ratschlag wie der Vorredner Vision hat alles was man zur Bildmanipulation braucht ob vermessen oder Overlays oder RGB-Zerlegung, eigentlich alles was man so machen kann mit Bildern...
' schrieb:Hallo!

Ich arbeite heute zum ersten Mal mit LabVIEW und soll das Signal einer CCD-Kamera, welche über einen S-Video-Eingang an den Computer angeschlossen ist anzeigen. Hab auch schon im Forum gesucht, aber hab leider immernoch keinen Plan, wie ich dashttp://www.LabVIEWforum.de/style_images/1/folder_editor_images/rte-link-button.png
Link einfügen anstellen soll. Kann mir jemand helfen??? Das wär echt super!

Dies Kamera ist eine sony "hyper had" spt-m128ce.

Was für ein S-Video Eingang ist das dann? Wohl etwas ala Haupauge oder so und dann wird es etwas tricky. Die werden normal mit DirectShow (DirectX) Treiber geliefert. Nun ist es aber so das LabVIEW kein standard DirectShow interface hat.
Es gibt zwar einen IMAQ für USB Cameras Library die dieses Interface benützt aber ich gehe vom Namen her mal davon aus dass das nich für alle DirectShow Cameras funktioniert sondern eben nur für die USB Cams (Webcam). Auszuprobieren wäre es ja mal da die Library selber kostenlos ist, aber es funktioniert nur mit IMAQ Vision und das ist nicht gerade ein Toolkit für kleine Budgets.

Ansonsten kannst Du auch versuchen mit anderen Webcam LabVIEW Libraries zu arbeiten. Zu erwähnen wären hier:

Pete Parente's Video for Windows Webcam Library:
Irene He's IVision Toolkit

Das zweite ist eine umfangreiche Bibliothek mit Vision Manipulationsfunktionen ähnlich wie IMAQ Vision von NI aber enthält auch eine Webcam Library und ist einiges günstiger aber auch noch nicht gratis.

Ob Deine S-Video Karte mit irgend einem davon angesprochen werden kann ist schwer zu sagen und nur durch ausprobieren herauszufinden.

Rolf Kalbermatter
Referenz-URLs