13.10.2010, 21:02
Hi!
Da ich mich in meiner Schule bereits im Abschlussjahr befinde muss ich dieses Jahr eine Diplomarbeit über ein (medizin)technisches Fach meiner Wahl machen. Dabei bin ich mit 2 Schulkollegen auf die Idee gekommen, ein Stethoskop digital zu realisieren. Wir haben die Elektronik soweit fertig, d.h.: wir haben ein Mikrofon über dass wir unsere Signale messen. Das Signal wird dann über einen Verstärker in einen Speicher geschrieben. Und als letzte Funktion wollen wir die Daten Analog aus dem Speicher ausgeben (was dieser auch kann) und über die Soundkarte auf den PC schicken. Mein Diplomarbeitsbetreuer meinte, dass das am einfachsten mit Labview zu realisieren wäre. Nach diesem Rat hab ich mich bereits in mehreren Foren durchgesucht, ob nicht jemand schon ein ähnliches Problem gehabt hat. Anscheinend ist das aber nicht der fall... Jetzt würde ich halt gerne wissen, welche Möglichkeiten es da gibt über die Soundkarte möglichst *.WAV Dateien aufzunehmen und zu speichern.
Falls sich jetzt jemand denkt, ein signal zu digitalisieren, das dann wieder analog zu machen und dann wieder digital zu speichern ist doch schwachsinn: es hat mehrere Gründe wieso ich das auf diese Art machen möchte:
1. Ich steuere die ganze Schaltung über den PC. Ich habe mir dafür auch eine GUI mit C# erstellt. Die GUI steuert einen PIC18f442, der wiederrum den Speicher steuert. Jetzt würde sich anbieten, dass ich das SIgnal einfach mit dem PIC A/D konvertiere und dann ebenfalls über die serielle Schnittstelle übertrage.
Folgende Probleme: - der PIC hat eine Busbreite von 12 Bit... nicht grad sehr viel
- die Programmierung ist sehr aufwendig
- mein Betreuer kann weder C noch Assembler programmieren und kann mir daher auch nicht wirklich helfen
2. Ich möchte das Gerät nicht nur mit dem PC steuerbar machen, sondern gleichzeitig offline, also ohne PC steuerbar machen... Das bedeutet, dass ich dafür den internen SPeicher des Geräts benutze. Der SPeicher gibt immer ein Analoges Signal aus, was ich dazu nutze um Kopfhöhrer anzuschliessen, um mir die Messung direkt am Gerät anhören zu können.
Ich hoffe ihr habt einen ungefähren Einblick in mein Projekt und wärt so freundlich und mir zumindest teilweise zu helfen.
Ich möchte schlussendlich noch hinzufügen, dass ich momentan noch nicht wirklich viel Erfahrung mit Labview habe, und das alles noch nicht 100%ig verstehe!
Auf jedenfall danke im Vorhinein, und ich freue mich auf eure Antworten
Greez Auere0201
Da ich mich in meiner Schule bereits im Abschlussjahr befinde muss ich dieses Jahr eine Diplomarbeit über ein (medizin)technisches Fach meiner Wahl machen. Dabei bin ich mit 2 Schulkollegen auf die Idee gekommen, ein Stethoskop digital zu realisieren. Wir haben die Elektronik soweit fertig, d.h.: wir haben ein Mikrofon über dass wir unsere Signale messen. Das Signal wird dann über einen Verstärker in einen Speicher geschrieben. Und als letzte Funktion wollen wir die Daten Analog aus dem Speicher ausgeben (was dieser auch kann) und über die Soundkarte auf den PC schicken. Mein Diplomarbeitsbetreuer meinte, dass das am einfachsten mit Labview zu realisieren wäre. Nach diesem Rat hab ich mich bereits in mehreren Foren durchgesucht, ob nicht jemand schon ein ähnliches Problem gehabt hat. Anscheinend ist das aber nicht der fall... Jetzt würde ich halt gerne wissen, welche Möglichkeiten es da gibt über die Soundkarte möglichst *.WAV Dateien aufzunehmen und zu speichern.
Falls sich jetzt jemand denkt, ein signal zu digitalisieren, das dann wieder analog zu machen und dann wieder digital zu speichern ist doch schwachsinn: es hat mehrere Gründe wieso ich das auf diese Art machen möchte:
1. Ich steuere die ganze Schaltung über den PC. Ich habe mir dafür auch eine GUI mit C# erstellt. Die GUI steuert einen PIC18f442, der wiederrum den Speicher steuert. Jetzt würde sich anbieten, dass ich das SIgnal einfach mit dem PIC A/D konvertiere und dann ebenfalls über die serielle Schnittstelle übertrage.
Folgende Probleme: - der PIC hat eine Busbreite von 12 Bit... nicht grad sehr viel
- die Programmierung ist sehr aufwendig
- mein Betreuer kann weder C noch Assembler programmieren und kann mir daher auch nicht wirklich helfen
2. Ich möchte das Gerät nicht nur mit dem PC steuerbar machen, sondern gleichzeitig offline, also ohne PC steuerbar machen... Das bedeutet, dass ich dafür den internen SPeicher des Geräts benutze. Der SPeicher gibt immer ein Analoges Signal aus, was ich dazu nutze um Kopfhöhrer anzuschliessen, um mir die Messung direkt am Gerät anhören zu können.
Ich hoffe ihr habt einen ungefähren Einblick in mein Projekt und wärt so freundlich und mir zumindest teilweise zu helfen.
Ich möchte schlussendlich noch hinzufügen, dass ich momentan noch nicht wirklich viel Erfahrung mit Labview habe, und das alles noch nicht 100%ig verstehe!
Auf jedenfall danke im Vorhinein, und ich freue mich auf eure Antworten
Greez Auere0201