LabVIEWForum.de - Simulation Gleichstrommaschine

LabVIEWForum.de

Normale Version: Simulation Gleichstrommaschine
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich muss für meine Studienarbeit eine Regelung für eine fremderregte Gleichstrommaschine realisieren. Das klappt soweit ganz gut. Habe in eine Simualationsschleife alle Bauteile reingepackt und einige Kurvenverläufe dargestellt.
Ich habe das Waveformchart mit weißen Hintergrund realisiert und am Frontpanelbereich angepasst, dass man die Kurvenverläufe auch ausdrucken kann.

Nun zu meinem Problem:

Ich würde gern die Anzeige als eigenes Sub-VI erstellen, d.h. ein Baustein mit z.B. 4 Eingängen, an den ich die Signale anschließen kann. Wenn ich die Simulation starten möchte, soll es möglich sein auf den Baustein doppelt zu klicken, damit sich ein eigenes Fenster öffnet, wo nur der Graph zu sehen ist.
Ich habe mal so ein Sub-VI erstellt, das ich angehängt habe. Das Problem bei diesem ist, dass es ein Simualation Subsystem ist und bei einen Doppelklick sich nur die Parametereingabe öffnet. Packe ich die Anzeige in einem normales Sub-VI, dann bekom ich keine schönes, stehendes Bild.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich ausgedrückt, so dass mir einer helfen kann.

Besitze von LabVIEW die Studentenversion 8.2

[attachment=11552]
' schrieb:Nun zu meinem Problem:

Ich würde gern die Anzeige als eigenes Sub-VI erstellen, d.h. ein Baustein mit z.B. 4 Eingängen, an den ich die Signale anschließen kann. Wenn ich die Simulation starten möchte, soll es möglich sein auf den Baustein doppelt zu klicken, damit sich ein eigenes Fenster öffnet, wo nur der Graph zu sehen ist.
Ich habe mal so ein Sub-VI erstellt, das ich angehängt habe. Das Problem bei diesem ist, dass es ein Simualation Subsystem ist und bei einen Doppelklick sich nur die Parametereingabe öffnet. Packe ich die Anzeige in einem normales Sub-VI, dann bekom ich keine schönes, stehendes Bild.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich ausgedrückt, so dass mir einer helfen kann.

Das Subvi kannst du dann auch mit einem Taster auf dem Frontpanel anzeigen lassen.

Hmm, den Rest verstehe ich nicht ganz.
Was ist ein Simulations Subsystem?
Was meinst du mit schönem stehendem Bild?
Ein Siumalations Subsystem ist ein Sub-Vi in dem man Regler- und Simulationsbausteine einfügen kannst. Bei einem normalen Sub-VI bräuchte man dazu eine Simulationsschleife.
Bei der Regelung schaue ich mir z.B. den Bereich von 0-10 s an und für diesen Bereich möchte ich den Kurvenverlauf anzeigen und ausdrucken und dafür bräuchte ich ein stehendes Bild. Bei den Anzeigemöglichkeiten, die ich bis jetzt kenne, wird der Graph ständig aktualisiert.
@RoLe: Zum besseren Verständnis, hier wird das Simulation Toolkit benutzt, quasi Simulink für LabVIEW :-)

Zum Problem:

Ich denke Du sollst in dein Simulations-VI die Daten in globalen Variablen schreiben. Diese kannst du dann in dein VI für die Anzeige kontinuierlich einlesen und darstellen (oder bei Bedarf abholen, z.B. auf Knopfdruck, so dass Du ausdrucken kannst).

VDB
@VDB: Aha, Danke, das kenne ich nicht.
Danke VDB für Ergänzung. Könntest du mir auch erklären wie ich das mit den globalen Variablen anstelle? Wenn wir schon mal dabei sind, weißt du vielleicht, wo ich es einstellen kann, dass so ein Simulation Subsystem beim Einfügen gleich den statischen "icon style" erhält und nicht den dynamischen?
Rechtsklick im Diagramm, Programming -> Structures -> Global Variable. Doppelklick auf die gerade erstellte Variable. Im VI für die Globale Variable das jetzt geöffnet wird ein Control einfügen, z.B. Numeric Double. Im ursprünglichen VI links klick auf die soeben erstellte Variable, variable auswählen. Variable verbinden mit dem was du haben möchtest. Diese Globale Variable kannst du jetzt an eine anderen Stelle im Programm wieder einlesen und darstellen.

[attachment=11651]

Neue Subsystems sind immer dynamisch, lässt sich leider nicht einstellen so weit ich weiß.

VDB
Danke, so ungeführ habe ich mir das vorgestellt. Ich habe jetzt ne globale Variable definiert und in diese ein Waveform Chart eingefügt, wenn ich nun auf diese globale Variable klicke öffnet sich ein neues Fenster, mit dem Waveform Chart.

Ist es jetzt möglich, dass ich z.B. beim Klicken eines Buttons (im Haupt-Panel) das Panel von der Globalen Variabel öffnet und mir die Werte z.B. von 2-4 sec graphisch anzeigt, wenn ja wie?.

Ich kenn das von "Simplorer", da gibt man an was man plotten möchte und in welchen Zeitbereich. Danach simuliert man alles und es erscheint ein Fenster mit den gewünschten Graphen. Sowas wollte ich in LabVIEW realiseren.

Gruß Damian
Wenn ich das richtig verstehe, benutzt du jetzt die globale Variable um die Daten an zu zeigen. Das geht zwar, ist aber nicht der gängige Weg. Du solltest die Variable wieder einlesen wo du sie brauchst. Schau dir das LV Beispiel "XY Chart" an für die 2. Frage, es enthält ein einstellbaren Puffer um Daten vorzuhalten.

VDB
Referenz-URLs