Daten aus Graph in Werte ausgeben - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Daten aus Graph in Werte ausgeben (/Thread-Daten-aus-Graph-in-Werte-ausgeben) |
RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - Sandro5 - 17.12.2015 10:07 Ich bitte euch mir noch ein letztes mal zu helfen Wahrscheinlich versteh ich es mal wieder nicht...ein Screenshot oder ähnliches würde mich schon ein weiter bringen RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - GerdW - 17.12.2015 10:11 Hallo Sandro, du sollst keinen Offset "einbauen", sondern ihn "ausbauen"! Das heißt: Offset bestimmen und dann vom Signal abziehen! Google doch mal nach "signal offset entfernen", da findest du sehr sehr viele Infos zu dem Thema… Vereinfacht ausgedrückt ist der Offset der Mittelwert des Signals. Du solltest nur daran denken, den Offset über mehrere Perioden deiner "Sinuskurven" zu bestimmen! Q - Sandro5 - 17.12.2015 10:29 Ja ich weiß schon was ein Offset ist, war vielleicht falsch ausgedrückt! Hiermit möchte ich doch einfach gesagt, dass der Mittelwert meiner Signale bei 0 ist. Damit es so aussieht wie ein sin/cos Signal! Anfangs dachte ich, dass ich das über das FP direkt am Chart bei den Einstellungen für die Y-Achse ändern kann... Ich habe zwar viel gefunden aber nichts passendes zu Labview und DAQ...könnt ihr mir bitte nicht einen Screenshot zu meinem Beispiel schicken? Dann wäre das Thema erledigt und ihr verschwendet nicht eure Zeit mit so LabVIEW Anfängern, welche wahrscheinlich Nerven, wie mich RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - GerdW - 17.12.2015 10:49 Hallo Sandro, Zitat:Anfangs dachte ich, dass ich das über das FP direkt am Chart bei den Einstellungen für die Y-Achse ändern kann...Da sind wir wieder beim Lieblingsthema: THINK DATAFLOW! Was soll es bringen, wenn ich an der Datensenke (=dein Chart) eine Y-Achseneinstellung ändere? Wie willst du damit die Signalquelle (=deine DAQmx-Messwerte) verändern? THINK DATAFLOW! Für den Anfang könntest du einfach einen konstanten Wert "2.5" von deinen Messwerten abziehen, dann sollten sie schon recht ordentlich um Null herum pendeln. Wenn die Werte schwanken, könnte man statt einer Konstanten ein Eingabefeld nutzen. Und wenn dir das zu unbequem wird, kannst du dir immer noch überlegen, wie man den Offset eines Signalverlaufs bestimmt… Zitat: ihr verschwendet nicht eure Zeit an so LabVIEW Anfänger die Nerven, wie michDas Problem ist aus meiner Sicht nicht LabVIEW, sondern dass du anscheinend kaum Kenntnisse in "Messtechnik" hast. Du willst eine messtechnische Aufgabe bearbeiten, kannst aber nicht einmal die grundlegenden mathematischen Grundlagen auf die Reihe kriegen… RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - Sandro5 - 17.12.2015 10:58 (17.12.2015 10:49 )GerdW schrieb: Das Problem ist aus meiner Sicht nicht LabVIEW, sondern dass du anscheinend kaum Kenntnisse in "Messtechnik" hast. Du willst eine messtechnische Aufgabe bearbeiten, kannst aber nicht einmal die grundlegenden mathematischen Grundlagen auf die Reihe kriegen…Ja da magst du recht haben, jetzt bin ich allerdings schon so weit, dass ich das jetzt auch zu Ende bringen möchte! Den Wert 2,5 hab ich schon abgezogen, ohne Erfolg. Wie auf dem Screenshot zu erkennen ist, passt die Signaldarstellung jetzt zwar, aber der Winkel passt immer noch nicht Es passt ja nicht einmal ansatzweise, d.h. ich bin immer noch zwischen 8-22°! Ich wäre wirklich schon zufrieden wenn er nicht konstant angezeigt wird aber dafür von 0-360°! Habe übrigens auch wieder ein "CoercionDot" an dem Subtraktionszeichen... Was soll ich denn jetzt noch tun??? Gruß RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - GerdW - 17.12.2015 11:02 Hallo Sandro, in meinem Bild oben sieht man doch sowohl die "Messsignale" als auch den berechneten Winkel in einem Graph. Bei dir sieht man aber nur die Messsignale - wie soll man da irgendetwas beurteilen? Und den aktuellen Stand deines VIs kennen wir (wie so oft schon) auch nicht… RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - jg - 17.12.2015 11:12 (17.12.2015 10:07 )Sandro5 schrieb: Ich bitte euch mir noch ein letztes mal zu helfenDas möchte ich bezweifeln (also dass du das letzte Mal bittest). Und nicht drängeln! (vgl. LVF-Regeln) Gruß, Jens RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - Sandro5 - 17.12.2015 11:23 Sorry Jens! ich hoffe es zumindest, dass ich euch das letzte mal bitte! SORRY! Sobald ich einen ungefähren Winkel habe, seid ihr mich los Im Anhang mein VI und Screenshot Danke RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - jg - 17.12.2015 11:35 Du musst den Offset EXAKT rausbekommen. Spiel mal mit folgendem VI rum (DAQmx-Signale wurden durch die Simulation von Gerd ersetzt) und ändere den Offset. Nur bei Offset = 0 ist die Winkelberechnung "linear" und zwischen 0-360° Gruß, Jens RE: Daten aus Graph in Werte ausgeben - GerdW - 17.12.2015 11:35 Hallo Sandro, der Fehler liegt genau da, wo ich ihn vermutet hatte! Du rechnest zwar den Offset für die Anzeige heraus - aber mit welchen Werten führst du die Berechnung durch? Hast du auch nur ansatzweise mal etwas Debugging durchgeführt? Hast du auch nur ansatzweise mal überlegt, was du da eigentlich programmierst? |