Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife (/Thread-Isel-Motion-Problem-mit-Programmierung-einer-Endlosschleife) |
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife - Trinitatis - 10.12.2014 15:39 Hallo Joana, du prüfst deine Spannung wie auch deine Position über den Case-Eintrag in der jeweiligen Casestruktur. So ist es dann sicher schwierig, eine Verknüpfung hinzubekommen. Du könntest also mit einfachen Bereichsprüfungen vor der Casestruktur prüfen, liegt meine Spannung im Bereich A-B und ist meine Position im Bereich X-Z. Oder du baust ineinander verschachteltete Casestrukturen und prüfst innerhalb der erfüllten Bedingung, Spannung im Bereich A-B, ob auch die Positionsbedingung erfüllt ist.. Was mir auch noch aufgefallen ist: Du löst in deiner mittleren Casestruktur die Events Positiv und Positiv2 aus, die aber beide in einer Eventstruktur abgearbeitet werden - und das in einer Reihenfolge, die du nicht vorbestimmst. Gruß, Marko |