0 Bytes at Port - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: 0 Bytes at Port (/Thread-0-Bytes-at-Port) Seiten: 1 2 |
0 Bytes at Port - rolfk - 30.01.2008 07:43 ' schrieb:es funktioniert, ich musste lediglich ein f hinter den befehl anfügen. Hmm, was ist denn f schon wieder für ein Steuercharacter? Aha 0x0C, ist mir noch nicht oft untergekommen. Scheint echt ein binäres Protokoll zu sein. Hex To Num hilft Dir beim Resultat gar nix! Dein Instrument scheint binäre Zahlen zu schicken. Am besten verwendest Du die Typecast Funktion um den String in ein Array von 16 bit signed oder unsigned Integers umzuwandeln (und da Deine Daten in Big Endian Format sind macht Typecast genau das Richtige). Danach musst die jeden Integer noch um 6 Bits nach rechts schieben. Das kannst Du mit der Logical Shift Funktion tun oder aber eine Division mit (2^6 = 64) durchführen. Erstere behält Dir den Integer Character und ist das Einfachste und Schnellste wenn die Resultate ohne Vorzeichen sind. Rolf Kalbermatter 0 Bytes at Port - rolfk - 30.01.2008 07:46 deleted |