![]() |
ansprechen externer Geräte - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: ansprechen externer Geräte (/Thread-ansprechen-externer-Geraete) Seiten: 1 2 |
ansprechen externer Geräte - Y-P - 10.03.2010 09:29 Lad' doch mal Dein VI hoch und versuche den Assistenten zu vermeiden. Gruß Markus ansprechen externer Geräte - VKachen - 10.03.2010 10:00 Die Antwort kam ja schnell! Das problem ist, ich bin noch blutiger LabVIEW Anfänger. Bevor ich die Assistent rausschmeißen kann, muss ich mir zumindest mal ihr Innenleben angeschaut haben, um zu verstehen, wie und wodurch ich sie ersetzen kann... ich habe auch vor alle Assistenten auf kurz oder lang (wohl eher lang) zu ersetzen, aber das muss ich erst noch richtig lernen. Hier ist jedenfalls das VI, ich bedanke mich jetzt schon herzlich für die Hilfe. Viele Grüße! ![]() ansprechen externer Geräte - VKachen - 11.03.2010 10:28 Ich habs hinbekommen... Falls noch jemand interessiert mitliest, den Block "Ausgangspuffer konfigurieren" aus DAQmx - fortgeschrittene optionen einfügen und Buffergröße angeben, bevor der Buffer geschrieben wird. geht bei mir jetzt mit oder ohne DAQ-Assistenten... Viele grüße! ansprechen externer Geräte - Y-P - 11.03.2010 10:44 Anfänger? Aber dann die "In Place Element Structure" verwenden.... ![]() Respekt! ![]() Deine Express-VIs würde ich aber noch rauswerfen. Dafür gibt's fertige Low-Level-LabVIEW-Funktionen. Gruß Markus ' schrieb:Das problem ist, ich bin noch blutiger LabVIEW Anfänger. Bevor ich die Assistent rausschmeißen kann, muss ich mir zumindest mal ihr Innenleben angeschaut haben, um zu verstehen, wie und wodurch ich sie ersetzen kann... ich habe auch vor alle Assistenten auf kurz oder lang (wohl eher lang) zu ersetzen, aber das muss ich erst noch richtig lernen. ansprechen externer Geräte - VKachen - 11.03.2010 14:41 Ich bin grade dabei, meine Espress-VIs und Assistenten und sonstige Monstren aufzulösen. Das ging bisher auch ganz gut. Nur die DAQ-Assistenten kann ich noch nicht fehlerfrei "selber" machen. Ich erhalte den Fehler -200560, wenn das hier angehängte VI eine Zeit lang läuft. Dazu habe ich nur spärliche Informationen gefunden, die mir übehaupt nicht weitergehofen haben. Kann mir jemand sagen, wo der Haken liegt? [attachment=25086] ![]() Dankeschön im Voraus! ansprechen externer Geräte - VKachen - 15.03.2010 11:16 Oh, ich sehe grade, dass ich vergessen habe, die Version des VI anzugeben. Ich reiche daher den "richtigen" Titel nach und hoffe er stimmt diesmal. Viele Grüße ansprechen externer Geräte - VKachen - 16.03.2010 09:23 So, hat sich alles erledigt. Falls noh jemand interessiert mitliest: Ich habe den Time-out des Blocks "Warten bis beendet"auf -1 gestellt, dann ging alles. Viele grüße! ansprechen externer Geräte - RMR - 17.03.2010 07:41 ' schrieb:.....Ich erhalte den Fehler -200560, wenn das hier angehängte VI eine Zeit lang läuft. Dazu habe ich nur spärliche Informationen gefunden, die mir übehaupt nicht weitergehofen haben. Kann mir jemand sagen, wo der Haken liegt? Hi. Ich habe etwas in deinem VI gebastelt. Die Init-Geschichten brauchst du nur einmal auszuführen, ergo...raus aus der SChleife. Das Selbe gilt für das Task-Ende. Dann noch einen Wait von 1ms und die CPU-Last passt auch wieder. TEste mal ob es nun rennt. Hier tut es das. VI wieder in 8.6 gespeichert. Keep on rockin´, RMR |