LabVIEWForum.de
Funktionen in Formula Nodes - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: DLL & externer Code (/Forum-DLL-externer-Code)
+---- Thema: Funktionen in Formula Nodes (/Thread-Funktionen-in-Formula-Nodes)

Seiten: 1 2 3


Funktionen in Formula Nodes - vince - 27.08.2007 12:23

Naja,

1.) finde ich es nicht lustig ewig lange Formeln als VI zu implementieren
2.) Als Vorlage hab ich ein VisualBasic Programm und zur einfacheren Fehlersuche / Änderbarkeit zwischen
den beiden Programmen ist es besser das ganze in ein Formula Node zu packen


Funktionen in Formula Nodes - Achim - 27.08.2007 12:30

' schrieb:1.) finde ich es nicht lustig ewig lange Formeln als VI zu implementieren

Sehr gute Begründung!Tongue

' schrieb:2.) Als Vorlage hab ich ein VisualBasic Programm und zur einfacheren Fehlersuche / Änderbarkeit zwischen
den beiden Programmen ist es besser das ganze in ein Formula Node zu packen

Evtl. könntest du aus dem VB-Code ne DLL machen und diese dann in LV aufrufen...


Funktionen in Formula Nodes - vince - 27.08.2007 14:16

Ja die Begründung trifft es aber ziemlich gut.

Naja, auf jeden Fall hat es sich jetzt erledigt. Ich sag nur primitv Lösung.
Ist zwar nicht ganz so schön, aber weniger schlimm als ich erwartet hatte.

Mit VB ist es auch so eine Sache. Es ist hier nicht auf allen Rechnern installiert (so wie LabVIEW auch).
Damit gibts dann wieder Probleme. Muß so auch funktionieren.

mfg
VP


Funktionen in Formula Nodes - elmatzetos - 26.06.2008 21:23

hallo ich hab auch noch einen frage zu formel eingabe

meine dgl lautet:

T*((x1-x0)/T0)+x0=K*Y;

nun bringt mir der die error list immer "missing semicolon" vor dem K.
wenn nun da aber eines einfüge, dann bringt er immer noch den gleichen fehler.

kann mir da wer von euch helfen.


Funktionen in Formula Nodes - A.Berndsen - 26.06.2008 22:11

Wie lautet Deine Ausgangsvariable?
Ich tippe mal auf y.
Dann lautet die Formel y=(T*((x1-x0)/T0)+x0)/K;


Funktionen in Formula Nodes - Lucki - 27.06.2008 08:54

' schrieb:finde ich es nicht lustig ewig lange Formeln als VI zu implementieren
Richtig, und dafür gibt es ja den - nomen est omen - "Formelknoten". Wenn Du aber damit versuchst ganze Programme oder wesentliche Teile davon zu realisieren, dann bist Du im falschen Film.
Ich würde darauf wetten, daß Dein Mammut-Formelknoten-Programm viel übersichtlicher als LV-Programm würde, wobei natürlich ein "vernünftiger" Einsatz von Formelknoten-Strukturen nicht augeschlossen werden sollte.


Funktionen in Formula Nodes - VDB - 27.06.2008 10:18

' schrieb:Naja,

1.) finde ich es nicht lustig ewig lange Formeln als VI zu implementieren
2.) Als Vorlage hab ich ein VisualBasic Programm und zur einfacheren Fehlersuche / Änderbarkeit zwischen
den beiden Programmen ist es besser das ganze in ein Formula Node zu packen

Bau dir doch eine DLL in Visual Basic und ruf die in LabVIEW auf. Brauchst du auch deine Formeln nicht noch mal einkloppen.

VDB


Funktionen in Formula Nodes - jg - 27.06.2008 10:32

@Lucki & VDB: Achtung der Thread ist alt. Wurde nur mit Beitrag #14 neu aufgekocht. Es geht aktuell nicht mehr um VB und Riesenformel...


Funktionen in Formula Nodes - VDB - 27.06.2008 10:56

Ok, stimmt!

@elmatzetos

PLZ 52428 + LabVIEW kann eigentlich nur Forschungszentrum sein, oder??

VDB


Funktionen in Formula Nodes - Lucki - 27.06.2008 11:06

' schrieb:@Lucki & VDB: Achtung der Thread ist alt.
Schade, da bekommt vince die Kritik, die ich ihm um die Ohren hauen wollte, gar nicht mehr mit, und die angebotene Wette kommt auch nicht zustande...