LabVIEWForum.de
dekadischer Zähler - Wobbelgenerator - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: dekadischer Zähler - Wobbelgenerator (/Thread-dekadischer-Zaehler-Wobbelgenerator)

Seiten: 1 2


dekadischer Zähler - Wobbelgenerator - Blacky27 - 21.09.2010 17:37

Also....
Das dekadische Zählen habe ich hinbekommen, endlich!!! (s. Anhang)
Allerdings zählt das Programm einen Schritt zu weit.
Als Zielfrequenz gebe ich 1000 ein, gezählt wird aber bis 10000.
Die momentane Frequenz wird mit der Zielfrequenz verglichen und
anschließend noch einmal die FOR-Schleife durchlaufen.
Wie kann ich das verhindern?

MfG
Blacky27


P.S. Zu meinen Anfängerfehlern. Ich habe im ersten Post schon geschrieben, dass wir mit dem Programm erst seit kurzem Arbeiten.
Lass Dich von der Aussage "halbes Jahr" nicht täuschen. In der Woche sind das auch nur drei Schulstunden. Ich kann das Anwenden,
was wir im Unterricht behandelt haben.
Trotzdem wäre es nett und hilfreich, wenn mir jemand helfen könnte. Schließlich habt Ihr alle mal klein angefangen.

Lv09_img2


dekadischer Zähler - Wobbelgenerator - jg - 21.09.2010 19:40

Dein VI ist ein klassisches Bsp für Race-Conditions. Reines Glück, dass es so funktioniert, wie du dir das denkst. Die ganzen lokalen Variablen kannst und solltest du dir sparen.

Das siehst du besonders gut, wenn du den "größer"-Vergleich zum Abbruch der Schleife (der ist übrigens prinzipiell falsch, schließlich soll auch bei Gleichheit Ende sein) einmal durch ein "größer-gleich" ersetzt.

Weiterer kleiner Fehler: die Frequenzen an einer Zehnerpotenz-Grenze (also z.B. 10 oder 100) erzeugt dein VI jeweils zweimal.

Hier eine leichte Änderung:

Lv09_img2[attachment=29528]

Gruß, Jens

P.S.: In Beitrag 2-4 gab es schon andere Lösungen zu deiner Frage...