![]() |
Einschaltstrom (Inrush) In Graph anzeigen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Messtechnik (/Forum-Messtechnik) +--- Thema: Einschaltstrom (Inrush) In Graph anzeigen (/Thread-Einschaltstrom-Inrush-In-Graph-anzeigen) Seiten: 1 2 |
Einschaltstrom (Inrush) In Graph anzeigen - sniff - 05.07.2007 15:27 Ein Problem ist das ich nicht so schnell Werte abholen kann ich glaube max mit 0,01 verzögerung, so ein Einschaltstrom ist ja nich lange zu messen ![]() Einschaltstrom (Inrush) In Graph anzeigen - rolfk - 06.07.2007 06:41 ' schrieb:Hab grad gesehn, dass du noch nen Post gemacht hast, während ich das Prog geschrieben habe... wenn du tatsächlich nur alle 100ms einen Wert bekommst, währe es natürlich reines Glück den einschaltstrom damit zu erwischen... Ich kenne die Hardware nicht, die du verwendest, aber bist du sicher, das es nicht schneller geht? Kenne das Gerät zwar nicht aber wenn das wie ein DMM funktioniert dann sehe ich schwarz. Die haben viel zu lange Integrationszeiten als dass Du da etwas schneller hinkriegst. Das Datenblatt sagt jedenfalls nicht wie schnell man Momentanmesswerte abfragen kann und ich denke mal dass das nicht so schnell ist auch wenn der interne DSP mit 240kHz arbeitet. Rolf Kalbermatter Einschaltstrom (Inrush) In Graph anzeigen - sniff - 06.07.2007 07:22 Also habe gerade nochmal ein Test gemacht also er bekommt es doch hin I_RMS Werte in einer While Schleife ohne Verzögerung abzuholen das ging gestern nicht aber viell hatte ich da noch etwas anderes in der While Schleife. Pi mal Daumen dürften das so 1000 - 1500 Werte in der Sekunde sein das müsste doch ausreichen. Gruß Einschaltstrom (Inrush) In Graph anzeigen - Snoop2000 - 06.07.2007 09:10 Hallo Sniff, Ich poste deine PM an mich auch mal hier, da ich glaube sie könnte anderen die auch über das Problem nachdenken helfen: Zitat:Hi Snoop, Ich habe mir jetzt grade das Daten Blatt von deinem Messgerät angeschaut, leider finde ich da keine Info darüber, wie viele Daten der über GPIB pro sekunde senden kann. Damit kommt gerade das Problem auf, das RolfK beschreibt. Meine Vermutung ist, das du über GPIB zwar immer Daten Abfragen kannst, jedoch immer den gleichen Wert erhälst wenn du zu schnell Fragst. Damit ist es wiederum pures Glück den Einschaltstrom zu erwischen. Was das noch unterstützt ist, das du sagst, das für ca. eine halbe Sekunde keine Änderung des Signals auftritt. Ich weiß jetzt an dieser Stelle nicht mehr weiter. An deiner Stelle würde ich jetzt ne Mail an Chroma schreiben und die Fragen, ob es möglich ist, den InRush Wert sowie die ihn "umgebenden" Werte abzufragen. Tut mir leid, das ich nicht mit produktiveren Vorschlägen ankommen kann, Snoop |