LabVIEWForum.de
Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? (/Thread-Property-Node-fuer-die-Groesse-eines-Anzeigeelements)

Seiten: 1 2


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - jg - 23.07.2010 08:29

' schrieb:Mal sehen, ob das im nächsten LabVIEW-Update behoben ist.
Wenn der Fehler noch nicht bekannt war, dann bestimmt nicht. Das dürfte schon in der DVD-Pressung sein, schließlich ist übernächste Woche NI-Week 2010.

Gruß, Jens


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - Matze - 23.07.2010 08:50

Ah ok. Ich weiß nicht, wann diese Updates heraus kommen. Dann eben im darauf folgenden.


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - RoLe - 23.07.2010 09:27

' schrieb:- Referenz im BD umbenennen

Also lieber hergehen und eine Referenz immer manuell umbenennen ohne Rückgängig/Wiederherstellen.
Warum möchtest den du deine Referenz umbenennen?
Bei mir heisst die Referenz immer gleich wie das entsprechende Bedienelement. Macht auch Sinn.
Wenn du das Bedienelement umbenennst, ändert sich auch die Referenz automatisch.


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - Matze - 23.07.2010 09:32

Ich habe mehrere Bedienelemente in einem eigenen Bedienelement zusammengefast (Ctl-Datei).
Wenn ich das mehrfach verwende, heißen alle Referenzen gleich und da bin ich her gegangen, und habe die Referenzen umbenannt. Gut, man kann das auch im Bedienelement umbenennen. Ich dachte, das passt sich immer an.

Dennoch ist das ein Fehler in LabVIEW, der nicht auftreten darf.


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - GerdW - 23.07.2010 19:36

Hallo Mechatroniker,

"Wenn ich das mehrfach verwende, heißen alle Referenzen gleich"

Du benutzt ein FP-Element mehrfach - das ist ok. Du gibst allen FP-Elementen den gleichen Namen (??) - das ist nicht ok. Weder in LabVIEW noch irgendwo anders.

"und da bin ich her gegangen, und habe die Referenzen umbenannt."
<Ironie> Ich bin der Meinung, das LV schon mal durcheinander kommen darf, wenn du Referenzen auf gleichnamige FP-Elemente verwendest und diese dann umbenennen willst... </Ironie> Wobei mir das Umbenennen einer Referenz (anstelle des zugehörigen FP-Elements) immer noch nicht sinnvoll erscheint.

"Ich dachte, das passt sich immer an."
Warum sollte es?

"Gut, man kann das auch im Bedienelement umbenennen."
Das ist der wohl zu bevorzugende Weg - in anderen Programmiersprachen benennst du ja auch nicht alle Variablen mit dem gleichen Namen...


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - Matze - 23.07.2010 20:07

Der Vergleich mit den anderen Programmiersprachen hinkt hier ganz stark.
Bei anderen Programmiersprachen werden die Variablen anhand ihrer Bezeichnung unterschieden. LabVIEW ist es egal, wie die Elemente heißen. Ich könnte alle gleich nennen und intern werden die weiterhin unterschieden. Vermutlich bekommen die eine ID, die LabVIEW intern nutzt und die man nicht sieht. Denknach

Anders wäre es mir auch lieber. Dann wäre auch klar, dass sich die Namen gegenseitig anpassen müssten, egal ob ich den Namen einer Referenz oder das zugehörige Element ändere, da diese zusammen gehören.


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - GerdW - 23.07.2010 20:15

Hallo Mechatroniker,

ich weiß, dass der Vergleich hinkt. Aber letztendlich verwendet ein C-Compiler intern auch eine Liste mit Verweisen auf die Variablen - und diese Liste ist (erstmal) unabhängig vom Namen. Nur wird hier klar über den Namen der Variablen in dieser Liste gesucht...

Nochmal zur Ursprungsfrage:
Wenn ich ein CTL mehrfach auf's FP schiebe, wird jedesmal eine neue Instanz mit einem geänderten (!) Namen (fortlaufende Nummer hinten dran) erzeugt. Du hast also "mutwillig" alle deine FP-Elemente mit dem gleichen Namen versehen - und sowas gehört bestraftSmile(Wieder der hinkende Vergleich: früher konnte man bei diversen BASIC-Dialekten die Variablennamen nachträglich (per Hexeditor o.ä.) ändern und notfalls auch gleich machen. Das Programm lief weiterhin - bis zum ersten Editierversuch...)

"egal ob ich den Namen einer Referenz oder das zugehörige Element ändere, da diese zusammen gehören."
Ich glaube hier liegt der Denkfehler: Name der Referenz ist nicht gleichbedeutend mit Wert der Referenz. Du kannst den Namen ändern, die Referenz zeigt aber immer noch auf's gleiche FP-Element. Das LV das nicht so 100%ig mag, steht auf einem anderen Blatt...


Property Node für die Größe eines Anzeigeelements? - IchSelbst - 23.07.2010 20:35

' schrieb:Du hast also "mutwillig" alle deine FP-Elemente mit dem gleichen Namen versehen
Nicht mutwillig, sondern in Unkenntnis der Sachlage. Das ist an sich zwar schlimmer, aber gerade deswegen sollte LabVIEW sowas von vorne herein unterbinden. Wenn, was wir mal als möglich dahin stellen wollen, ich vergessen habe, dass es einen Bezeichner schon gibt ...

Und wo ich grad dabei bin: Ich sach nur, kurze Namen in Property von verschachtelten-Cluster-Element - und dann mal einen gleichen umbenannt.