![]() |
Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Ereignisse ins Sub-VI übertragen (/Thread-Ereignisse-ins-Sub-VI-uebertragen) |
Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Mario - 30.11.2004 12:45 So, erstmal danke, das hat geklappt. Aber nun möchte ich den Wert des "numeric control" an das Sub-VI übergeben, aber das Kontrollelement im Sub-VI wird nicht angezeigt. Muss ich hier eine lokale Vaiable anlegen? Aus dem Beitrag weiter oben werde ich noch nicht schlau... Mario Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Oliver Listing - 30.11.2004 14:02 Hi Mario, jedes VI kann ein eigenständiges, oder ein SubVI sein. Um aber einem SubVI Daten zu übergeben (im aufrufenden VI werden die Drähte an dem SubVI angeschlossen) mußt du im SubVI die Controls und Indicator den Patterns zuweisen (wie oben beschrieben). Dann kannst du im aufrufenden VI auch den numeric control an das SubVI anschließen. Kleine Hilfe: Wenn du Strg+H drückst und mit der Maus über dein SubVI verweilst, werden dir die Ein- und Ausgänge angezeigt. Gruß Oliver Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Mario - 30.11.2004 14:46 Oliver Frank schrieb:Aber vorsicht! alle VI aufrufe kontrollieren, ob die Anschlüße noch stimmen. Also, ich habe nun ein Sub-VI mit 3 Inputs und einem Output. Bei dem neuen Input (weiß unterlegt), kann ich weder von außen, Main-VI, einen Draht anlegen, noch ist die Option "This connection is -required, recommended, optional" vorhanden. Wie kann ich mein "numeric-Control" im Sub-VI davon überzeugen, dass es zu einem Input gehört? Bei den bestehenden Inputs des Sub-VI's kann ich nichts hilfreiches (local Variable, property nodes...) erkennen. Bei Deinem Zitat von oben, habe ich den geposteten Teil nicht verstanden, also hilft mir dieser Bezug auch nicht weiter. Danke für Hilfe in der "LabVIEW-Würmer Sprache" Grüße Mario Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Oliver Listing - 30.11.2004 14:51 Hi Mario, sorry... Wenn du das Icon auf die Pattern-Ansicht umschaltest, wechselt automatisch der Mauscursor in die Drahtspule um. Damit markierst du nacheinander das Pattern und dann das/den Control/Indicator. Gruß Oliver Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Mario - 30.11.2004 15:05 So kenn ich das auch von LabVIEW und bisher hatte auch alles gut geklappt... Nun diesaml zeigt das Sub-VI in Patternform (visible items -> Terminals) kein Verdrahtungswerkzeug an. Auch wenn ich es auswähle, kann ich zwar die bestehenden Ein- und Ausgänge verdrahten, aber das neue nicht, dem ist offensichtlich kein Element des Sub-VI's zugewiesen. Ich weiß nicht mehr weiter. LabVIEW-Wurm Mario Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Oliver Listing - 30.11.2004 17:46 Hi Mario, poste doch mal dein VI (bitte nicht 7.1 - kann ich dann nicht lesen), dann guck ich mir das mal an.. Gruß Oliver Ps: aktualisiere doch auch gleich noch dein Profil zumindestens um die Verwendete LabVIEW Version Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Mario - 01.12.2004 08:32 Zum einen besteht auf das Programm ein Urheberrecht, dann ist das Sub-VI zu umfangreich und weiterhin habe ich das Express-VI Datenkompression und eine Levenberg-Marquard Fitting-Routine eingebaut, die nur in einer full development Umgebung laufen. Da muss ich eine andere Lösung finden. Gruß Mario Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Joe - 01.12.2004 09:13 Mario schrieb:So kenn ich das auch von LabVIEW und bisher hatte auch alles gut geklappt... Hi Mario, also, du willst ja Daten von deinem Haupt-VI in dein Sub-VI übertragen. Jetzt hast du schon wie benötigt in deinem Sub-VI ein passendes Pattern ausgewählt, das ist schonmal sehr gut. Dein Problem ist jetzt also, dass du von außen diesen neuen Anschluss nicht benutzen kannst? Gut, das ist an sich kein Problem, dazu musst du jetzt folgende Schritte unternehmen: [list] [*] In deinem Sub-VI willst du ja die Daten irgendwo weiterverarbeiten. Also brauchst du für dein Sub-VI eine Datenquelle, ein Control. Daher erzeugen doch in deinem Sub-VI auf dem Frontpanel einfach mal ein "Numeric Control" [*] Jetzt gehst du bei deinem Sub-VI oben auf das Icon mit einem Rechtsklick und wählst aus "Show Connector" [*] Wenn du über die Anschlüsse gehst, sollte die Drahtspule erscheinen. Wähle also deinen neuen (weißen) Anschluss aus [*] Danach wähle direkt auf dem Front-Panel dein "Numeric control" aus, das du 3 Schritte zuvor erzeugt hast. Es sollte jetzt von einer gestrichelten Linie umzogen werden und dein weißer Connector sollte seine Farbe geändert haben [*] Jetzt kümmere dich darum, dass die Daten deines "Numeric Controls" auch in dem Sub-VI abgearbeitet werden und verdrahte das im Sub-VI weiter [list] Wenn du jetzt dein Sub-VI speicherst und in deinem Haupt-VI einfügst, solltest du den neuen Anschluss verdrahten können. Falls nicht, melde dich einfach wieder hier. Gruß, Joe Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Mario - 01.12.2004 11:42 Ich glaube es ist gut, dass Du auch noch Anfänger bist. LabVIEW ist zwar genial, aber es ist ein Problem, wenn vermeindlich zu einfache Dinge von Kennern und Könnern erklärt werden sollen. Jetzt macht sogar die Hilfe etwas Sinn ;-) Trotzdem wäre es super, wenn es irgendwann mal eine deutsche Hilfe zu LabVIEW gäbe. Nochmals vielen Dank für die geduldige Hilfe aller Beteiligten. Grüße Mario Ereignisse ins Sub-VI übertragen - Oliver Listing - 01.12.2004 11:55 Hi Mario, es freut mich das es nun doch noch geklappt hat. Sorry, falls ich zu unverständlich war... Handbücher in deutsch findest du hier.. @Joe Danke für dein einspringen... Gruß Oliver |