Messwerte (array) in spreadsheet speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module) +---- Forum: LabVIEW RealTime (/Forum-LabVIEW-RealTime) +---- Thema: Messwerte (array) in spreadsheet speichern (/Thread-Messwerte-array-in-spreadsheet-speichern) |
RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - GerdW - 15.04.2011 12:15 Hallo Thomas, du solltest vielleicht mal genau darlegen, wo genau (bzw. von welchem Target aus) du die Datei schreiben willst! Du willst doch nicht etwa mit dem FPGA-Target in eine Datei auf deiner PC-Festplatte schreiben? Wie genau sollte das vonstatten gehen? RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - thomasd - 15.04.2011 12:55 Hallo Gerd, ich verstehe deine Frage nicht ganz genau denk ich. Also mein FPGA- Target sendet Daten an das Host VI. Diese werden in die FIFO geschrieben. Und diese Daten möchte ich dann einfach auf meinem Rechner speichern. Oder ist das nicht so ohne weiteres möglich? Grüße Thomas Ich hab da mal ein vorhandenes Beispiel gefunden. So in etwa stell ich mir das vor, nur dass ich in eine Textdatei schreiben kann, anstatt einer TDMS. RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - GerdW - 15.04.2011 13:23 Hallo Thomas, dann probier doch mal die Examples zum Textdatei-Erzeugen aus - und zwar erstmal ohne dein FPGA-Zeugs. Wenigstens die sollten funktionieren - und dir auch zeigen, wie. Wenn das dann klappt, kannst du die FPGA-Daten einflechten! RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - thomasd - 15.04.2011 13:42 So hier mal ein Screenshot vom Beispielprogramm: der Pfad existiert, schreibrechte sind vorhanden und die Datei Test.txt ist auch vorhanden. Er gibt trotzdem diese Fehlermeldung raus. Und wenn es mit so einem kleinen Beispiel nicht geht, dann ja erst recht nicht mit meinem eigentlichen Programm. So langsam fällt mir auch wirklich nichtsmehr ein woran es liegen könnte. Thomas RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - GerdW - 15.04.2011 13:45 Hallo Thomas, Zitat:woran es liegen könnteVielleicht daran, dass diese Fehlermeldung einen anderen Pfad anzeigt als den, den du vorgegeben hast? (zumindest ist das ein Symptom...) Häng doch mal ein VI an statt immer nur Bilder... RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - thomasd - 15.04.2011 13:48 sorry, hier das VI, ist das ganz normale Beispiel aus der Hilfe EDIT jg: Fehlende LV-Version ergänzt RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - GerdW - 15.04.2011 13:53 Hallo Thomas, das Beispiel funktioniert - bei mir. Welches OS verwendest du? Deine Fehlermeldung mit dem "komischen" Pfad ist suspekt... RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - thomasd - 15.04.2011 13:55 Windows XP Professional Edition RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - GerdW - 15.04.2011 13:57 Hallo Thomas, und auf welchem "Host" soll das Textdatei-Speichern laufen? Versuchst du gerade, auf deinem cRIO auf ein Laufwerk "G:\" (welches sich auf deinem PC befindet) zuzugreifen??? RE: Messwerte (array) in spreadsheet speichern - jg - 15.04.2011 15:06 Ich kann Gerd nur zustimmen: ich glaube, bei dir liegen noch ein paar Denkfehler vor: Obwohl du aktuell dein VI wahrscheinlich vom PC aus startest, so wird es doch auf dem cRIO ausgeführt. Somit hast du bei den Datei-Pfaden keine Zugriff auf die Verzeichnisstruktur des PCs! Du musst dich hier an der Verzeichnisstruktur des cRIO richten. Dass du das FP zur Laufzeit betrachten und bedienen kannst, das hat wieder andere Gründe. Gruß, Jens EDIT: Ich glaube, ich verschiebe den Thread mal lieber ins RT-Unterforum. @thomasd: Und bitte nicht vergessen: http://www.labviewforum.de/Thread-LV-Version-hochgeladener-VI-s |