![]() |
Kommunikation mit einem ICON1001 Demosystem - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Kommunikation mit einem ICON1001 Demosystem (/Thread-Kommunikation-mit-einem-ICON1001-Demosystem) Seiten: 1 2 |
RE: Kommunikation mit einem ICON1001 Demosystem - Bexx - 15.06.2011 17:16 Danke GerdW für die echt super schnelle Antwort ![]() leider ist in der Variante das selbe problem wie bisher, es wird immer nur der erste Befehl gesendet und das auch erst nachdem der letzte Befehl die Kette passiert hat. Leider steht in den Datenblättern auch nicht mehr drin als das, was ich bereits zu Beginn reingeschrieben habe. Die Hersteller konnten mir da auch nicht weiter helfen, da die mit LabView nicht programmieren. Ich frage mal bei denen mal nach, ob ich die Datenblätter hier reinstellen darf, vielleicht hilft das ja was. MfG RE: Kommunikation mit einem ICON1001 Demosystem - GerdW - 15.06.2011 19:36 Hallo Bexx, wenn die Hersteller nicht mit LabVIEW arbeiten, dann ist das nicht schön. Aber sie sollten irgendeine andere Programmiersprache unterstützen und dafür Beispiele anbieten. Und die kann man ja zumindest studieren... RE: Kommunikation mit einem ICON1001 Demosystem - Bexx - 16.06.2011 13:38 Hallo, habe das Problem mit Hilfe eines Mitarbeiters und des Controllerherstellers gelöst. Die Kommunikation sollte so sein, dass jede Programmzeile gesendet und mit einem <CR> abgeschlossen wird, also P 3 1<CR> P 4 0<CR> P 9 1<CR> Dazu haben wir das Konstanten-String mit den Wagenrücklaufkonstante mit Hilfe von String-verknüpfen ergänzt, und siehe da, es funktioniert so, wie es soll ![]() Danke für die Hilfestellungen, besondere Dank an GerdW ![]() Schönen Tag euch allen noch. |