LabVIEWForum.de
FGV-Array mit Variant-Daten - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: FGV-Array mit Variant-Daten (/Thread-FGV-Array-mit-Variant-Daten)

Seiten: 1 2


RE: FGV-Array mit Variant-Daten - GerdW - 28.07.2011 08:19

Hallo flattervieh,

noch ein Tipp:
- Aus Performancegründen empfiehlt NI, Ein- und Ausgabelemente möglichst außerhalb von Schleifen zu platzieren (der Compiler geht dann besser mit verfügbarem Speicher um).
- Bei nur einem Schieberegister bietet sich die FeedbackNode an, dann benötigt man gar keine Schleife mehr!
[attachment=34923]

Nachtrag zum Array:
Das Speichern funktioniert bei mir:
[attachment=34924]
- Ungünstig finde ich, dass du alle Eingänge auf "Erforderlich" gesetzt hast. Wenn ich Daten aus der FGV lesen will, muss ich trotzdem etwas an Data-In anschließen?!
- Ich würde den Command-Input nach "oben mitte" versetzen. Links/Rechts nur die Daten/Parameter und ErrorCluster. Dein "Logic value" auch nach "oben/unten mitte"...


RE: FGV-Array mit Variant-Daten - flattervieh - 28.07.2011 08:26

Hmm ich kann scheinbar den Feedback Node nur in for- oder while-Schleifen einfügen.
Ganz davon abgesehen, dass der bei mir nur einen pfeil hat und diesen Stern darunter nicht.

Ich muss jetzt mal weg, nachher weiter probieren.


RE: FGV-Array mit Variant-Daten - flattervieh - 28.07.2011 10:33

Auch wenn es nun ein Doppelpost wird, danke für das Edit (was ja nach meinem Post kam).
Der Feedback-Node scheint in meinem LV 8.2 noch auf Schleifen begrenzt zu sein.
Danke für den Hinweis mit den Arrays. Ich hab das bisher immer ohne den "Variant to data" Baustein probiert. Mit dem Baustein funktioniert das aber einwandfrei.


RE: FGV-Array mit Variant-Daten - jg - 28.07.2011 11:31

Hinweis:
In LV 8.2 sollte man aus Performance-Gründen ganz auf die Feedback-Node verzichten. Erst ab LV 8.5 wir hierfür derselbe Code wie für Shift-Register verwendet.
Quelle: dieser Beitrag von rolfk:
http://www.labviewforum.de/Thread-Pausieren-des-Elapsed-Timers-Array-loeschen?pid=37848#pid37848

Gruß, Jens