LabVIEWForum.de
Zeitgesteuerte Messung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Zeitgesteuerte Messung (/Thread-Zeitgesteuerte-Messung)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Zeitgesteuerte Messung - DennisSA - 17.08.2011 09:34

Okay ich nehme es mir zu Herzen. Vielen vielen Dank fuer die Verbesserung, jetzt komme ich endlich ein Stueck weiter. Super Sache!


RE: Zeitgesteuerte Messung - DennisSA - 17.08.2011 11:10

So jetzt gilt es das ding noch zu implementieren in der grossen VI von mir...ich hab da schon wieder probleme mit dem Shift Register irgendwie....

Ich lade mal beide Versionen hoch, einmal so wie ich dein hochgeladenes VI eingefuegt hab und einmal wie es davor ausgesehen hat.
Vielleicht koenntest du mir dann nochmal kurz helfen, das waere Prima.

Der "wunde" Punkt ist zu finden in dem Case "idle, default" oben rechts in der Ecke....da ist der Taster, der soll ein Mal gedrueckt werden und dann soll die schleife von dir in gang gesetzt werden...

Vielleicht kannst du mir auch einfach nur sagen was ich wieder falsch mache Bahn Ahrg1


RE: Zeitgesteuerte Messung - GerdW - 17.08.2011 12:07

Hallo Dennis,

vielleicht liegt es ja an dem "Unwired if Default"-Ausgang der Casestruktur in dieser Warteschleife?

- Ich kann dein VI nicht laufen lassen, da alle subVIs fehlen.
- Du solltest Typdefinitionen verwenden, z.B. für den Statemachine-Enum!
- So ziemlich alle Arrayoperationen ließen sich effiizienter/übersichtlicher lösen...


RE: Zeitgesteuerte Messung - DennisSA - 17.08.2011 12:16

Oh mein Fehler, sorry.

Hier sind nun alle dabei.

Kannst du mir erklaeren was es denn fuer auswirkungen hat wenn ich ein "Unwired if Default" habe?

Zum rest kann ich nicht viel sagen, da diese Programm zu 80% von meinem Vorgaenger gemacht wurde der jetzt natuerlich nicht mehr in Suedafrika ist, habe auch leider keinerlei Doku bekommen und auch keine eMail Adresse von ihm...

Ich hoffe du kannst verstehen das ich als LabView anfaenger nicht alle feinheiten kennen kann. Mein vorgesetzter hier hat LabVIEW "gerade mal gehoert"...und kann mir dabei nicht helfen.


RE: Zeitgesteuerte Messung - GerdW - 17.08.2011 12:21

Hallo Dennis,

Zitat:Kannst du mir erklaeren was es denn fuer auswirkungen hat wenn ich ein "Unwired if Default" habe?
Bei einem "Default if unwired"-Case wird der Standardwert dieses Datentyps ausgegeben: bei einem DBL ist das die Null, bei einem Timestamp ebenfalls der Wert 0, bei deinem Enum "idle"... Wenn man dan diesen Wert ungefiltert weiterverwendet, kann das zu Problemen führen!


RE: Zeitgesteuerte Messung - DennisSA - 17.08.2011 12:29

(17.08.2011 12:07 )GerdW schrieb:  vielleicht liegt es ja an dem "Unwired if Default"-Ausgang der Casestruktur in dieser Warteschleife?


Dieser blaue Knoten hat mich schon die ganze Zeit irritiert, doch ich weiss nicht wie ich den weg bekomme, denn wenn ich in loesche, dann loescht er sich auch auf der "True" Seite....und da brauch ich ihn ja...das sind so die Sachen die ich dringend lernen - vorallem aber verstehen - muss!


RE: Zeitgesteuerte Messung - GerdW - 17.08.2011 12:30

Hallo Dennis,

den sollst du nicht löschen - du sollst nur per Rechtsklick drauf das Häkchen bei "Default if..." löschen und einen Wert in jedem Case vorgeben!


RE: Zeitgesteuerte Messung - DennisSA - 17.08.2011 13:26

Ok das habe ich jetzt gemacht und war gerade nochmal testen. Leider wieder nicht erfolgreich.

Wenn ich das Monitoring anschalte kommt der nur in die Case-Schleife rein, die ist dann natuerlich erstmal False bis die zeit das erste mal abgelaufen ist und dann irgendwann ist sie true, dann sollte der Case "Measure" beginnen...tuts aber nicht....zum teufel Angel_notAhrg1


RE: Zeitgesteuerte Messung - Lucki - 17.08.2011 13:30

Habe mal das Gerüst für ein VI erstellt, inzwischen sind allerdings 2 neue Beiträge mit VIs gepostet, die ich jetzt nicht gelesen habe - Entschuldigung, wenn das jetzt nichts Neues mehr ist.
Grundsätzlich gilt aber: Wait sind nicht unterbrechbar und deshalb von vornherein für Dein Vorhaben zur Zeitsteuerung unbrauchbar. Ich liebe es z.B., statt Waits den Timout der Ereignisstruktur zu verwenden.
Das VI ist Quick&Dirty, solche Feinheiten wie die, daß man den Start-Knopf nicht zum zweiten Mal drücken kann, bevor nicht die Sequenz gestoppt ist usw. sind hier nicht mit drin.

[attachment=35326]


RE: Zeitgesteuerte Messung - DennisSA - 17.08.2011 13:36

Vielen Dank Lucki, ich werde mir das mal morgen in Ruhe anschauen wie ich das bei mir implementieren kann wenn ich zur Arbeit gehe....fuer heute ist Feierabend! Aber habs kurz laufen gelassen, die Loesung sieht schoen aus!