![]() |
Automatische Versionierung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Automatische Versionierung (/Thread-Automatische-Versionierung) Seiten: 1 2 |
RE: Automatische Versionierung - Jochen_BW - 15.09.2011 12:54 Hab mit der aktuellen 2011 Version noch garnicht geschaut. Aber unter 8.5 hatten wir sogar einen VI-Differ mit dem man dann auch gut zwei Versionen von einem File vergleichen konnte. Das kann man problemlos in Tortoise integrieren und kann dann auch Dateien per rechts-Klick gegen das Repository oder gegen ältere Versionen vergleichen. Gruß Jochen So, hab mal noch mal nachgeschaut, hier ( http://meta-diff.sourceforge.net/ ) gibt es den LV Differ. Den kann man dann in Tortoise inegrieren. RE: Automatische Versionierung - Lucki - 15.09.2011 13:40 Habe den Thread mit Interesse verfolgt, weil ich hier Nachholebedarf habe. Ich nahm eigentlich an, daß der natürliche Weg zur Versionsverwaltung die Benutzung der Vis in der Palette Konnektivität/ Versionsverwaltung ist. Diese werden hier aber gar nicht erwähnt. Hat jemand Erfahrung damit, und wenn ja, wozu sind diese VIs eigentlich gut? RE: Automatische Versionierung - macmarvin - 15.09.2011 14:31 Die SCC VIs sind nur sinnvoll wenn man sein Versionskontrollsystem in LV integriert hat (z.b. Perforce geht direkt, SVN über PushOK Client). Dann kann man mit diesen VIs das SCC steuern. Eine denkbare Anwendung wäre z.b. ein kleines Programm, das jede Nacht ein Projekt auf aktuelle Revision synct und danach versucht dieses zu builden und das Ergebnis archiviert. |