![]() |
Graph erstellen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Graph erstellen (/Thread-Graph-erstellen) Seiten: 1 2 |
RE: Graph erstellen - AnnaZim - 29.05.2012 13:26 Entschudlige, was bedeutet "vor den autoinduzierten Ausgang setzen"? RE: Graph erstellen - Takuro - 29.05.2012 13:36 Das im blauen Kreis ist ein autoinduzierter Ausgang. Jeder Schleifendurchlauf produziert einen 1 D Array, wenn ich das richtig sehe. Diese werden dann zusammengefügt, zu einem 2D Array. Dies musst du aber in diesem Fall nicht explizit sagen, da der Autoinduzierte Ausgang eine Dimension hinzugfügt und die Werte immer hinter die schon vorhandenen reiht. Dadurch hast du am Ende der Schleife alle Daten in dem einen Draht drin. Wenn du nun den Roten Kreis an den mit dem Pfeil markierten Draht verbindest, sollte es während der Messung dargestellt werden. Grüße, TAKURO RE: Graph erstellen - Snowball - 29.05.2012 13:37 Du hast an der For-Schleife zwei Tunnel die die Daten nach Ausführung der Schleife ausgeben, du hast bei den Tunneln Autoindexing aktiv, das bedeutet das sie die Werte bei jeder Ausführung der Schleife zu einem Array zusammenfügen. PS: Takuro war schneller RE: Graph erstellen - AnnaZim - 30.05.2012 19:59 Danke für die zahlreichen Hilfestellungen! Ich habe mein Programm jetzt soweit fertig und bin zufrieden! Gruß Anna |