LabVIEWForum.de
Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position (/Thread-Hohe-Prozessorauslastung-nach-Festlegen-von-Fenstergroesse-Position)

Seiten: 1 2 3


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - Soean - 13.06.2012 11:03

Hallo Jens,

Property Nodes verwende ich nur vereinzelt, und wenn, dann so, dass sie nur einmalig aufgerufen werden (also nicht jeden Schleifenzyklus).

Sind halt doch nicht wenig Bedien- und Anzeigeelemente...hätte aber nicht gedacht, dass das soooo Rechenaufwändig für LabVIEW ist....


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - macmarvin - 13.06.2012 11:49

LV hat sicher seiner defizite was UI Sachen angeht, aber ganz schlecht ist's beim Zeichnen normalerweise auch nicht.
Was sagt denn der Performance & Memory Profiler?


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - Soean - 13.06.2012 12:14

(13.06.2012 11:49 )macmarvin schrieb:  LV hat sicher seiner defizite was UI Sachen angeht, aber ganz schlecht ist's beim Zeichnen normalerweise auch nicht.
Was sagt denn der Performance & Memory Profiler?

hmm...Hilf mir mal bitte auf die Sprünge....wo finde ich denn den?


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - macmarvin - 13.06.2012 12:33

Eine Sprunghilfe: http://bit.ly/LVgXoq
Wink


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - Soean - 13.06.2012 12:41

:-D

Danke ^^

leider muss ich aber trotzdem noch einmal nachfragen: lässt sich das Ding auch irgendwie auf den Rechner übertragen, wo die Applikation läuft? Und lässt sich damit auch eine Applikation überwachen? An dem Rechner, auf dem die Entwicklungsumgebung installiert ist, fehlt mir leider die Hardware, die angesteuert/abgefragt werden muss...


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - macmarvin - 13.06.2012 12:44

Ja, dazu musst die Exe als mit debugging kompiliert sein und du musst dich mit der Entwicklungsumgebung darauf verbinden. Dann kannst du eben nicht nur Remote Debugging machen, sondern auch die den Profiler benutzen. Das wird die Messung zwar sicher beeinflussen, sollte aber eine grobe Hausnummer abgeben.

Läuft die Exe denn massiv unterschiedlich im Vergleich zur Entwicklungsumgebung?


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - Soean - 13.06.2012 12:47

In der Entwicklungsumgebung kann ich das Programm nur sehr eingeschränkt testen, da ziemlich viel auf Kommunkikation mit externer Hardware beruht, welche an meinem PC nicht angeschlossen ist.
Drei Schleifen steigen an dem Rechner mit der Entwicklungsumgebung aufgrund fehlender Peripherie aus, das Programm an sich läuft mit ca. 35% Prozessorlast.

Computer mit Entwicklungsumgebung: Dual Core mit 3,17 GHz, 3GB RAM, WinXP 32 Bit Prozessorauslastung: ca. 35%
Computer, auf welchem die exe läuft: P4 2,8 GHz, 1 GB RAM, WinXP 32 Bit Prozessorauslastung: 80-100%
Wie kann ich mich mit der Entwicklungsumgebung mit einem anderen Computer verbinden?


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - jg - 13.06.2012 13:20

35% Prozessorlast in der Entwicklungsumgebung, und das bei fehlender Hardware?! Das sind mind. 30 % zu viel!

Gruß, Jens


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - Soean - 13.06.2012 13:27

(13.06.2012 13:20 )jg schrieb:  35% Prozessorlast in der Entwicklungsumgebung, und das bei fehlender Hardware?! Das sind mind. 30 % zu viel!

Gruß, Jens

Diese Einschätzung teile ich uneingeschränkt...nur wo die herkommen ist mir noch ein Rätsel...


RE: Hohe Prozessorauslastung nach Festlegen von Fenstergröße/-Position - macmarvin - 13.06.2012 13:38

(13.06.2012 12:47 )Soean schrieb:  Wie kann ich mich mit der Entwicklungsumgebung mit einem anderen Computer verbinden?

Also bei mir liefert google als ersten Link für "remote debugging labview" das hier: http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/8DA679805915DE40862572D5007B2F70
Die Forensuche hier hätte sicher auch was gefunden.

Wenn du alles vorgekaut haben willst, buche doch einen LV Spezialisten deiner Wahl für ein Coaching/Codereview. Beer