LabVIEWForum.de
Dateiinhalt syncronisieren mittels read/write binary file - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Dateiinhalt syncronisieren mittels read/write binary file (/Thread-Dateiinhalt-syncronisieren-mittels-read-write-binary-file)

Seiten: 1 2


RE: Dateiinhalt syncronisieren mittels read/write binary file - manuwestern - 18.07.2013 15:36

ok, dann verstehe ich endlich.

dankeschön!!


RE: Dateiinhalt syncronisieren mittels read/write binary file - manuwestern - 18.07.2013 16:50

Noch eine Frage, wenn man bspw. eine Datei der Größe 26MB = 27 262 976 Bytes auslesen würde, mit einer Blockgröße von 256 Bytes, dann würde ja ein Rest überbleiben (106913,631372549)Packete . Muss ich dann die 106913 Blöcke a 256 Bytes auslesen, und die Nachkommastellen in dem Fall mit 256 multiplizieren und somit die übergeblieben Bytes einzelnd auslesen?

Der gibt mir sonst einen Fehler "EOF" aus, weil er ja versucht über die Dateiendmarke hinaus weiterzulesen?!


RE: Dateiinhalt syncronisieren mittels read/write binary file - jg - 18.07.2013 17:01

Probieren geht über studieren. Habe es gerade selber getestet, trotz Fehler wird dir der letzte Block korrekt eingelesen, auch wenn du mehr Bytes anforderst.
In diesem Fall ist es also durchaus legitim, den Fehler zu ignorieren - oder als Abbruch-Kriterium einer While Schleife zu verwenden.
[attachment=45484]
Gruß, Jens