XY-Graph Daten löschen ohne Messung zu beenden - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: XY-Graph Daten löschen ohne Messung zu beenden (/Thread-XY-Graph-Daten-loeschen-ohne-Messung-zu-beenden) Seiten: 1 2 |
RE: XY-Graph Daten löschen ohne Messung zu beenden - Trinitatis - 20.09.2013 10:22 Hallo basa, hier gibt´s wieder dat typische Datenflussproblem! Deine 2. Schleife fängt erst an zu laufen, wenn die erste beendet wird. Wenn die erste durch STOPP beendet wird, wird in der 2. aber auch sofort das Event abgearbeitet, so dass diese auch stoppt. Gruß, Marko RE: XY-Graph Daten löschen ohne Messung zu beenden - basa - 20.09.2013 10:37 Das habe ich auch bemerkt. Habe dann die zweite schleife und das zweite Ereignis wieder entfernt und nur eine Schleife und ein Ereigniscase genutzt. Aber ich habe noch immer das gleiche Problem. Also, wie muss der Datenfluss aussehen, wenn ich beides gleichzeitig "laufen" lassen will um mir auch bei jedem "Messpunkt" sofort den Wert im Graphen anzeigen zu lassen? RE: XY-Graph Daten löschen ohne Messung zu beenden - Trinitatis - 20.09.2013 10:41 Hallo basa, grundsätzlich laufen in LabView Prozesse parallel, wenn es eben keine Datenabhängigkeit zwischen ihnen gibt. Wenn du also mehrere Schleifen parallel legst, ohne sie über Drähte miteinander zu verknoten, dann laufen sie auch parallel. Die Synchronisation, falls nötig, musst du dann über timing-Funktionen, Queues, Melder, Semaphore etc. realisieren. Gruß, Marko PS: (20.09.2013 10:37 )basa schrieb: Das habe ich auch bemerkt. Wenn du das auch schon bemerkt hast, warum postest du dann nicht die revidierte Version deines VIs. Hier muss ja niemand Fehler in einem VI suchen, die du selbst schon erkannt hast RE: XY-Graph Daten löschen ohne Messung zu beenden - basa - 20.09.2013 11:32 Sorry, hier die derzeitige Version. Jetzt muss ich mich erstmal in das Thema Datenübergabe einlesen und melde mich dann nochmal wenn ich auf Probleme stoße Edit: Datenübergabe via Lok.Variable ist nicht unbedingt das beste oder? In der neu angehängten version weiß ich nicht genau wie ich jetzt die alten Daten weiter anzeigen kann. Wie könnte ich es versuchen? |