LabVIEWForum.de
UPD-Multicast-Empfänger - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation)
+---- Thema: UPD-Multicast-Empfänger (/Thread-UPD-Multicast-Empfaenger)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: UPD-Multicast-Empfänger - lola2014 - 23.09.2014 10:14

(23.09.2014 09:55 )GerdW schrieb:  Hallo lola,

was ist dieses "gapcontrol" für ein Programm? Hast du das selbst geschrieben (oder Zugriff auf LabVIEW-Sources)?
das ist ein Prgramm von Micro Epsilon
(23.09.2014 09:55 )GerdW schrieb:  - Welche Daten willst du übertragen?
sieh mal das Bild im Attachment
(23.09.2014 09:55 )GerdW schrieb:  - In welche Richtung sollen Daten übertragen werden? Aus gapcontrol heraus oder in gapcontrol hinein?
aus Gapcontrol heraus
(23.09.2014 09:55 )GerdW schrieb:  - Kennst du das von gapcontrol verwendete/erwartete Datenformat?
sieh mal Reg 2 und 3 im Bild


Hallo GerdW,
also


RE: UPD-Multicast-Empfänger - GerdW - 23.09.2014 10:17

Hallo lola,

Zitat:Kennst du das von gapcontrol verwendete/erwartete Datenformat?
sieh mal Reg 2 und 3 im Bild
Das sind nur die Werte, aber nicht das Datenformat!
Abgesehen geht es hier um Modbus (over Ethernet?) - dafür gibt es doch fertige Bibliotheken bei NI und du musst dich nicht mit LowLevel-UDP rumplagen…

Warum sagen die Leute nicht sofort, was sie eigentlich wollen… Hmm

Zitat:In welche Richtung sollen Daten übertragen werden?
aus Gapcontrol heraus
Bist du sicher, dass dieses Programm auch Daten versendet? Wenn ich das halbwegs richtig erfasst habe, dann empfängt das Programm Daten von einem Sensor…

Abgesehen davon: µepsilon schreibt zu ihrer Software sicherlich auch eine gute Anleitung. Hast du die gelesen und was steht dort über die UDP-Export-Möglichkeit?


RE: UPD-Multicast-Empfänger - lola2014 - 23.09.2014 10:20

Über Ethernet kann man die Werte über UDP-Stream übertragen lassen oder über MODBUS TCP.


RE: UPD-Multicast-Empfänger - GerdW - 23.09.2014 10:24

Hallo lola,

warum nicht gleich ein paar ordentlich Infos?

Kannst du auf der angegebenen IP+Port überhaupt UDP-Botschaften empfangen?


RE: UPD-Multicast-Empfänger - lola2014 - 23.09.2014 10:26

(23.09.2014 10:24 )GerdW schrieb:  Hallo lola,

warum nicht gleich ein paar ordentlich Infos?

Kannst du auf der angegebenen IP+Port überhaupt UDP-Botschaften empfangen?

hallo GerdW,
ich habe mit dem Beispiel UDP Senden/Empfangen versucht, aber ich bekomme leider kein Feedback.


RE: UPD-Multicast-Empfänger - GerdW - 23.09.2014 10:31

Hallo lola,

man sagte dem einen Programm, an welche Adresse (IP+Port) es UDP-Botschaften senden soll. Der Empfänger muss dann auf dieser Adresse lauschen - und dann sollte es auch funktionieren.

Mögliche Einschränkungen:
- Firewalls…
- TTL vom Sender zu klein gesetzt…


RE: UPD-Multicast-Empfänger - lola2014 - 23.09.2014 10:38

(23.09.2014 10:31 )GerdW schrieb:  Hallo lola,

man sagte dem einen Programm, an welche Adresse (IP+Port) es UDP-Botschaften senden soll. Der Empfänger muss dann auf dieser Adresse lauschen - und dann sollte es auch funktionieren.

Mögliche Einschränkungen:
- Firewalls…
- TTL vom Sender zu klein gesetzt…

was ist der Unterschied zwischen remote Port und Local Port?


RE: UPD-Multicast-Empfänger - GerdW - 23.09.2014 10:39

Hallo lola,

local port: über den versendet der Sender auf seinem Rechner
remote port: auf diesem Port lauscht der Empfänger auf Botschaften. Der Sender muss an diesen Port senden…

Hintergrund:
Auf einem Rechner mit nur einer IP können mehrere Programme gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen. Damit die sich nicht gegenseitig stören, benutzt jeder einen (bzw. seinen) Port. Port 80 ist z.B. dem Webbrowser für http vorbehalten…
Mehr Hintergrund auf Wikipedia!

Kann dein VI wg. dessen LabVIEW-Version hier nicht anschauen, aber ich dachte du willst einen Receiver programmieren und keinen Sender?


RE: UPD-Multicast-Empfänger - lola2014 - 23.09.2014 10:49

(23.09.2014 10:39 )GerdW schrieb:  Hallo lola,

local port: über den versendet der Sender auf seinem Rechner
remote port: auf diesem Port lauscht der Empfänger auf Botschaften. Der Sender muss an diesen Port senden…

Hintergrund:
Auf einem Rechner mit nur einer IP können mehrere Programme gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen. Damit die sich nicht gegenseitig stören, benutzt jeder einen (bzw. seinen) Port. Port 80 ist z.B. dem Webbrowser für http vorbehalten…
Mehr Hintergrund auf Wikipedia!

Hallo GerdW,
ich habe diese Daten eingegeben. Leider es ist nicht passiert. Ich bekomme nicht zurück. Sieh mal Anhang


RE: UPD-Multicast-Empfänger - GerdW - 23.09.2014 10:51

Hallo lola,

nochmal:
Zitat:Kann dein VI wg. dessen LabVIEW-Version hier nicht anschauen
Bitte in LV2011…