XY Graph - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: XY Graph (/Thread-XY-Graph--28332) |
RE: XY Graph - GerdW - 26.10.2015 19:15 Hallo HCO, Zitat:Die Signale, die ausgewählt sind, werden miteinander addiert damit ich die genaue Legendenanzahl habe.Warum so kompliziert? Siehe Bild… Zitat:Dann wird die For Schleife so oft ausgeführt wieviele Signale ausgewählt sind und aus dem vorhandenen Array dann der richtige Index ausgewählt und dann durch das Schieberegister in meinen Graphen geschoben.Warum so kompliziert? Siehe Bild: Mit Autoindizierung… Zitat:Deswegen geht ja die Autoindizierung nicht, da ich die For-Schleife ja nur in der Anzahl der ausgewählten Signale durchlaufe.Wieso nicht? Siehe Bild… [attachment=54394] Warum verwendest du eine lokale Variable (mit übler RaceCondition), wenn das Terminal direkt daneben verfügbar ist? Warum all diese komplizierten Dinge, wenn es deutlich einfacher und übersichtlicer geht? Warum muss man eine Property erst setzen (LegZeilenAnzahl), um sie direkt danach wieder zu lesen? Warum nicht einfach den Indicator direkt verdrahten? RE: XY Graph - Lucki - 27.10.2015 11:54 Das kleine Strickmuster oben links im Bild muss nicht sein: [attachment=54403] Außerdem könnte man fragen: Warum überhaupt XY-Graph, wenn die dt der X-Achse konstant sind? RE: XY Graph - Hydrogencarbonat - 27.10.2015 11:55 Hi Gerd, vielen Dank schonmal. Ja du hast natürlich recht. Jedoch habe ich ein Problem erkannt. Wenn man nun im Cluster zum Beispiel Plot X und Z auswählt, so zeigt er in der Plotlegende x und y an. Z =X Y,Z =XY Wie kann man das Problem am Besten umgehen? Gruß HCO ich korrigiere : "mit dem Problem " RE: XY Graph - Hydrogencarbonat - 28.10.2015 14:00 Hi, also ich habe jetzt was probiert. Denn man müsste ja nur die ausgewählten Plots an den Graph weitergeben und dann die Legende auf die Anzahl der aktiven Plots (Plots die momentan ausgewählt sind) begrenzen. Nur irgendwo steckt da noch der Wurm drin. (siehe VI) Finde den Fehler nur nicht. Eigentlich müsste er jetzt nur die ausgewählten Plots in der legende anzeigen. Gruß HCO RE: XY Graph - Hydrogencarbonat - 28.10.2015 14:19 Hi, habe die Antwort von Lucki ganz übersehen. Weil nur in dieser Testreihe die Werte der X Achse konstant sind. Das Programm soll noch für auf andere Messung benutzt werden. Gruß HCO RE: XY Graph - GerdW - 28.10.2015 18:34 Hallo HCO, Zitat:Eigentlich müsste er jetzt nur die ausgewählten Plots in der legende anzeigen.Dein VI passt die Legende an die Anzahl der Plots an - genau das hast du doch programmiert!? Falls dich stört, dass sich die angezeigten Plotnamen nicht ändern, dann solltest du auch programmieren, dass die angezeigten Plotnamen angepasst werden… RE: XY Graph - Hydrogencarbonat - 29.10.2015 11:36 Hi, ja, ich meinte das auch mit den Plotnamen. Wie kann ich das am Besten realisieren? Ich komme einfach nicht drauf. Gruß HCO RE: XY Graph - GerdW - 29.10.2015 18:12 Hallo HCO, Zitat:ja, ich meinte das auch mit den Plotnamen. Wie kann ich das am Besten realisieren? Ich komme einfach nicht drauf.Mal überlegen: du willst eine Eigenschaft eines Plots ändern? Ich würde dafür einen Eigenschaftsknoten verwenden… RE: XY Graph - Hydrogencarbonat - 30.10.2015 16:08 Hi, ich habe es versucht umzusetzen. Nur irgendwie werden die Plotnamen nicht in die Legende reingeschrieben, obwohl es so programmiert ist. Wenn ich nun einen Plot auswähle dann wird auch durch die Case Struktur der richtige Name herausgegeben. Wo ist der Fehler? PS:Bild und VI sind angehängt Gruß HCO RE: XY Graph - GerdW - 30.10.2015 17:14 Hallo HCO, versuche doch mal durch einfaches Debugging herauszubekommen, für welchen Plot du in deinem VI den Namen zu setzen versuchst. Wenn du das gemacht hast, vergleichst du das Ergebnis mit der Aufgabenstellung, mehreren Plots unterschiedlichen Namen zuzuweisen… |