![]() |
Debugging / Highlight Funktion - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Debugging / Highlight Funktion (/Thread-Debugging-Highlight-Funktion) Seiten: 1 2 |
RE: Debugging / Highlight Funktion - stefan1312 - 02.09.2019 10:00 Hallo! Ich habe mal versucht eure Tipps umzusetzen.. @GerdW: Habe versucht die parallelen Schleifen in SubVi`s zu verwandeln... funktioniert auch soweit recht gut! Aber ein Problem ist aufgetaucht: ich ändere in meinem Main Programm die Farbe eines Buttons, aber im SubVi funktioniert dies leider nicht, da ich die Eigenschaft Colour[4] nicht finde. Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? LG , Danke für eure Hilfe! RE: Debugging / Highlight Funktion - Freddy - 02.09.2019 10:22 Hi Stefan, über die Eigenschaft Beschriftung geht's zu den Farben. Gruß Freddy RE: Debugging / Highlight Funktion - GerdW - 02.09.2019 10:28 Hallo Stefan, du meinst sicher die Farben der LED und nicht des Labels: Du musst die allgemeine Referenz zu einer speziellen für Booleans umwandeln... RE: Debugging / Highlight Funktion - stefan1312 - 02.09.2019 10:39 Hallo! also bei Label kann ich nur die Farbe der Überschrift des Buttons ändern.? Ich bin auf der Suche nach der Eigenschaft für den Button selber.. Kann es sein das man auf diese Eigenschaft mit der angegebenen Referenz gar nicht zugreifen kann? oder habe ich etwas übersehen.. Danke für eure Hilfe! LG Hallo Gerd! ja sowas ähnliches hab ich mir schon gedacht, nur leider steh ich da ein wenig auf dem Schlauch.. Hab mir jetzt eine Referenz für Boolean erstellt. Sobald ich im Hauptprogramm die Referenz des Schalters verwenden möchte, bekomme ich leider einen Fehler. Wie kann man sonst diese Referenz verwenden? LG RE: Debugging / Highlight Funktion - GerdW - 02.09.2019 10:54 Hallo Stefan, ToMoreSpecificClass: [attachment=60359] RE: Debugging / Highlight Funktion - stefan1312 - 02.09.2019 11:25 Super!, Vielen Danke!! hat mir sehr geholfen! Funktioniert ![]() Kannte dieses VI "To More Specific Class" leider nicht.. Muss mir einmal anschauen für was man diese Funktion genau braucht. Vielen Dank! LG Stefan RE: Debugging / Highlight Funktion - GerdW - 02.09.2019 11:48 Hallo Stefan, Zitat:Muss mir einmal anschauen für was man diese Funktion genau braucht.Man kann damit eine Referenz von einer generischen in eine spezielle(re) Klasse wandeln… RE: Debugging / Highlight Funktion - stefan1312 - 15.09.2019 20:44 Hallo! Wollte mich noch einmal melden.. das mit der Highlight Funktion funktioniert mittlerweile recht gut, nachdem ich Sub-Vi`s erstellt habe.. danke für den Hinweis ![]() Das mit dem einfärben funktioniert auch.. aber es sind noch ein paar Fragen aufgetreten.. das einfärben der Button funktioniert.. aber ich würde gern ein Cluster einfärben.. da geht es leider nicht.. gibt es hierfür wieder eine eigene Einstellung? Leider habe ich mein Programm jetzt nicht gefunden.. werde morgen noch einmal danach schauen. LG Stefan RE: Debugging / Highlight Funktion - stefan1312 - 15.09.2019 21:01 (26.08.2019 20:54 )GerdW schrieb: Hallo Stefan, Zu diesem Beitrag hätte ich noch ein paar Fragen: Bei mir befüllen 3 Schleifen die parallel laufen, jeweils eine Queue. Annahme: Schleife 1 befüllt Queue1 mit 10 Hz Schleife 2 befüllt Queue2 mit 100 Hz Schleife 3 befüllt Queue3 mit 1000 Hz Wenn ich nun die einzelnen Queues in meiner letzten Schleife über "Element entnehmen" entleere, führt Queue1 dazu, dass diese Schleife stehen bleibt, bis hier wieder neue Werte ankommen.. Queue2 und Queue3 werden in dieser Zeit immer größer und größer.. wie kann man verhindern, dass eine leere Queue nicht automatisch den Stillstand der "Schreiben" Schleife bewirkt? Eine weitere Frage die ich mir nicht beantworten kann: Wenn ich mehrere parallele Schleifen mit unterschiedlichen Aufnahmefrequenzen habe, wie kann man sicherstellen dass diese Werte bei der Messdatei zusammenpassen? Auf eine Wertänderung der schnellsten Schleife reagieren und dann gleichzeitig die Messwerte aus Schleife 1,2,3 eintragen? da weiß ich leider nicht wie ich das am sinnvollsten umsetzen könnte. Und die 3. Frage ist: Wenn ich mehrere parallele Schleifen habe.. ist es grundsätzlich besser wenn man in einer Queue einen Cluster für die Logik aller Schleifen hinterlegt oder sollte man pro Schleife eine Queue für die Logik verwenden?.. Ich hänge mal ein Beispiel an, wo ich eine Queue mit Cluster für die Programmlogik verwende. Hoffe meine Fragen sind verständlich. Vielen Dank für eure Hilfe! LG |