LabVIEWForum.de
Trennzeichen für 2 Kanäle - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Trennzeichen für 2 Kanäle (/Thread-Trennzeichen-fuer-2-Kanaele)

Seiten: 1 2


Trennzeichen für 2 Kanäle - Sprosse - 10.03.2010 19:40

Sorry, dachte es gäbe nur ein Möglichkeit zu verkabeln!

Hier meine Screenshots:
Im ersten Shot (Lampe1) habe ich nur eine Lampe, write.vi ist mit dem Boolean verbunden, wie ihrs mir erklärt habt. Diese Lösung gefiel mir richtig gut!
Im nächsten Schritt (4Lampen), will ich mit 4 Heizlampen arbeiten. Jetzt scheint es besser zu nur einmal einen Channel zu initalisieren. Daher meine Fragen, ob man die Information welche Line zu welcher Lampe gehört mit dem Eingang data verbindet und dass ich dann wieder vor dem Problem stehe, dass ich die LED nicht direkt mit den write-Vorgang verbinden kann. Ich habe sie aktuell mit den jeweiligen Schaltern verbunden.

Beste Grüße
Anne

Lv09_img2


Trennzeichen für 2 Kanäle - BsaiboT - 10.03.2010 22:25

Hallo Anne,

du kann keine Boolschen Werte über einen unsigned byte [U8] Ausgang ausgeben. Einfach im Dropdownmenü auf Digital Boll umstellen und schon sollte es klappen. (Vergleich mal deine zwei Bilder)

Grüße,
//Tobias


Trennzeichen für 2 Kanäle - Sprosse - 10.03.2010 22:34

Das ist mir klar, dass man Bool'sche Werte dann nicht hinein verbinden kann. Mein Hauptproblem ist, dass Line0 der ersten Lampe, Line2 der zweiten usw. entsprechen sollen, sodass ich es ordentlich kontrollieren kann.
Ich hoffe, dass ich mich dieses mal besser ausgedrückt habe Talk


Trennzeichen für 2 Kanäle - Y-P - 11.03.2010 07:44

Schreib' doch auf den gesamten Port raus.
[attachment=25056]
Lv09_img2
[attachment=25057]

Gruß Markus


Trennzeichen für 2 Kanäle - BsaiboT - 11.03.2010 09:29

Ich würde es ebenfalls so machen, dass ich den gesamten Port immer mit den jeweiligen Werten aktualisiere.

Ich verstehe auch nicht den Gedanken, einen Dezimalwert am DO-Port anzulegen, da dies die Sache nur verkompliziert. Wenn ich mich recht erinnere, dann wird die Zahl entsprechend als binärer Wert auf dem Port ausgegeben, sprich eine 3 wird zu 0011, was bedeutet, das Port 0 und 1 ein High ausgeben. Eine weitere Problematik in deinem Entwurf könte es sein, wenn du mehrere Ausgänge gleichzeitig schalten möchtest, da es je nach HW Probleme geben kann, wenn versucht wird parallel zuzugreifen.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!Smile

//Tobias


Trennzeichen für 2 Kanäle - Y-P - 11.03.2010 09:38

Bei Line 0 und 1 wird ein High ausgegeben, nicht am Port 0 und 1. Tongue

Gruß Markus

' schrieb:sprich eine 3 wird zu 0011, was bedeutet, das Port 0 und 1 ein High ausgeben



Trennzeichen für 2 Kanäle - BsaiboT - 11.03.2010 10:53

Meinte ich doch! Klugsch......önling! BoxBig Grin


Trennzeichen für 2 Kanäle - Y-P - 11.03.2010 10:57

Ich weiß.... Big Grin

' schrieb:Meinte ich doch! Klugsch......önling! BoxBig Grin

Aber das hier
' schrieb:Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!Smile
ist eine Steilvorlage dafür gewesen, darauf zu antworten. Big Grin

Gruß Markus