![]() |
Problem Ereignisstruktur - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Problem Ereignisstruktur (/Thread-Problem-Ereignisstruktur) Seiten: 1 2 |
Problem Ereignisstruktur - Y-P - 13.12.2010 09:25 :offtopic2:Seit wann hat Stuttgart die PLZ 09648? ![]() Bitte das ![]() Gruß Markus Problem Ereignisstruktur - Kiesch - 13.12.2010 09:33 Nur weil es angesprochen wurde (nach kurzem Überblicken des Programs sehe ich grade das das für deins wohl schwieriger wäre durchzuführen, als die Fallunterscheidung innerhalb des Events zu verwenden (und so die zwei Events auf eins zu reduzieren): (Fast) Jede Struktur die in einer Schleife zwei Events hat, sollte doch auch so veränderbar sein, dass sie in zwei Schleifen parralel ausgeführt werden kann - wobei jede schleife dann ein Event enthält (dann gäbe es keine Probleme mehr mit den zwei Events). Man müsste dann einfach nur abhängig vom Case in Schleife 1 steuern ob das Event wirklich eins ist oder einfach ignoriert wird. So werden die zum falschen Zeitpunkt eintreffenden Events für die "innere" Eventabfrage einfach verworfen. Problem Ereignisstruktur - cuber1 - 13.12.2010 17:52 Ab sofort werde ich mich immer bedanken ![]() @Y-P natürlich hat Stuttgart nicht die 09648 als PLZ. Bin halt noch nicht so richtig ein Stuttgarter... ^_^ Euch einen schönen Feierabend Problem Ereignisstruktur - Y-P - 13.12.2010 20:53 Arbeitest Du in Stuttgart und wohnst aber wo ganz anders? Oder wie darf ich das verstehen? ![]() Gruß Markus ' schrieb:Bin halt noch nicht so richtig ein Stuttgarter... ^_^ Problem Ereignisstruktur - cuber1 - 22.12.2010 16:25 Hi Y-P, richtig verstanden! ![]() RE: Problem Ereignisstruktur - ollumque - 15.02.2011 12:58 Heyho, ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass ich das selbe Problem habe wie der Thread-Ersteller...eieiei Mein Programm besteht aus einer äußeren Case-Struktur bei der z.Z. noch vor Programmstart ausgewählt wird, in welches Case gesprungen werden soll. Je nachdem welches Case ausgewählt ist, werden unterschiedliche Bedienelemente angezeigt und ausgeführt. Leider habe ich mein Progr. so aufgebaut, dass in jedem Case eine While-Schleife steckt und darin wieder eine Casestruktur und darin schlummert dann die bösartige Eventstruktur mit mehreren Events...was ja anscheinend zu nicht behebbaren Problemen führt. Leider weiß ich nicht, wie ich das umgehen kann. Ich habe schon gelesen, dass man die Eventstruktur in eine seperate While-Schleife stecken muss, aber habe keine Bsp dazu gefunden. Soll diese While-Schleife dann einfach parallel zu meinen Strukturen ablaufen? Wisst ihr Rat? Vielen Dank ollumque [attachment=32294] RE: Problem Ereignisstruktur - jg - 15.02.2011 14:20 ![]() @ollumque: Bitte keine Uploads auf externen Filehostern, sondern hier im Forum anhängen. ![]() Externer Bildlink gelöscht. Gruß, Jens EDIT: Die Lösung zu deiner Frage lautet Producer-Consumer-Struktur. Gibt es als Vorlage unter "File -> New..." RE: Problem Ereignisstruktur - ollumque - 15.02.2011 16:00 Zitat:Bitte keine Uploads auf externen Filehostern, sondern hier im Forum anhängen. Und was soll das, ein Screenshot als BMP mit 5 MB hochladen! Als PNG sind das gerade mal ein paar kb! Jaaaa...das war wirklich nicht ganz so klug. Sry, kommt nicht wieder vor. Zitat:Die Lösung zu deiner Frage lautet Producer-Consumer-Struktur. Gibt es als Vorlage unter "File -> New..." Danke für die schnelle Antwort ![]() Ich verstehe aber leider die Lösung nicht ganz. Ich sehe schonmal, dass es funktioniert^^. Punkt 1: Wie kommen die Daten von der Eventstruktur in die Case-Struktur? Es wird an der Ende des Queues geschrieben, der Ausgang aber nicht an die Case Struktur weiter sondern den Eingang?! Punkt 2: Auf mein Programm hieße das übertrage,n dass ich meine "Daten erarbeitenden Teile" (inkl. Case Struktur) in das Event packe und die Anzeigeelemente in die Casestruktur? Viele Grüße ollumque |