Phasenverschiebung um -90° - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Phasenverschiebung um -90° (/Thread-Phasenverschiebung-um-90%C2%B0) Seiten: 1 2 |
Phasenverschiebung um -90° - unicorn - 09.12.2010 22:38 ' schrieb:ja ich will das Anregunssignal mit LV generieren. Aber ich möchte nicht das Anregungssignal um -90° verschieben sondern das Messsignal. Messsignal verschieben? Weil es in Deinem PDF so steht? Minus 90° auf dem Messsignal entspricht plus 90° beim Referenzsignal. Entscheidend ist, dass die Verschiebung exakt ist. Meines Erachtens ist das mit dem Referenzsignal leichter zu realisieren (sin und cos). Phasenverschiebung um -90° - Lucki - 10.12.2010 00:15 Das Anregungssignal um 90° zu verschieben wäre ja tatsächlich kinderleicht, die praktische Ausführung scheitert aber schlichtweg daran, daß man das zu untersuchende "System" im Blockschaltbild des PDF 2 mal brauchte - man hat es aber nur einmal. Der Block "System" ist reale Ausenwelt und ist nicht duplizierfähiger Teil des Messgerätes. Allerdings ist - wegen der früheren Schwierigkeit, bei einem analog aufgebauten Verstärker das Messsignal um 90° zu verschieben -, ein Lockin-Verstärker nicht so wie im Blockbild aufgebaut worden. Es gab nur den oberen (roten) Kanal. Das Referenzsignal ging aber dann nicht direkt auf den Multiplizierer (Korrelator), sondern über einen Phasenschieber. Der mußte manuell so verstellt werden, bis man am Ausgang das Maximum hatte. Das obige Blockschaltbild ist eine geniale Weitereintwicklung, die ich selbst noch nicht kannte. Man muß da nicht mehr an einem Phasenschieber herumfummeln. Das Prinzip ist: Es wird die Kreuzkorreletion mit der Sinus- und der Cosinuskomponente gemacht, und die Geometrische Summe beider Signale ergibt die phasenunabhängige Amplitude. Phasenverschiebung um -90° - B033el - 10.12.2010 10:44 so ist is im moment kann ich noch nicht sagen wie groß das Rauschen ist, aber sicher ist sicher. Ich fange im Januar an meine Master Thesis zu schreiben und mache schon mal ein paar Vorbereitungen. Ich denke der Ansatz ist vielversprechend (er funktionier ja ach wenn das Rauschen nicht ins Gewicht fällt) und so kann man die Auswertung für ein größeres Spektrum an Systemen nutzen. Wirklich testen kann ich es dann erst wenn ich eine IO Karte habe. MfG Michael Phasenverschiebung um -90° - unicorn - 11.12.2010 00:22 @Lucki Man braucht das zu untersuchende System nicht zweimal. Es geht ja nicht darum das zu untersuchende System gleichzeitig einmal mit sin und das andere Mal mit cos zu betreiben, sondern das Ausgangssignal des Systems einmal mit sin und das andere Mal mit cos zu multiplizieren. Für das Prinzip spielt es keine Rolle, ob in dem roten Block in dem Diagramm aus dem PDF das Messsignal um -90° oder ob das Referenzsignal um +90° verschoben. Das wollte ich zum Ausdruck bringen Phasenverschiebung um -90° - Lucki - 11.12.2010 08:56 ' schrieb:@LuckiSieht verdammt danach aus, daß Du Recht hast und ich Dich zu Unrecht angepinkelt habe. Wundere mich nur, daß derjenige der das Blockschaltbild gemacht hat, nicht selbst darauf gekommen ist. Und das Stimulus-Signal müßte dann gar nicht verschoben werden: es ist ja kein Problem, Sin und Cos gleichzeitig zu generieren. Vielleicht ist es sogar ein Vorteil (- ich denke dabei an die zu eliminierenden Störspannungen -) wenn die Sín- und Cos- Operation auf die jeweils genau gleichen Signal-Samples, und nicht auf zwei zeitlich versetzte Samples angewendet werden. (Wahrscheinlich ist es aber egal, da von beiden Kanälen nur Mittelwerte gebildet werden, die man dann geometrisch addiert) Gruß Ludwig Phasenverschiebung um -90° - B033el - 11.12.2010 11:02 Hi, Ich hänge hier mal mein VI an. Das funktioniert soweit ganz gut. nur ein prob gibt es noch. Wenn die Anzahl der zu verschieben Daten eine Nachkommestelle hat dann ist das Ergebnis nicht mehr so genau da dann gerundet wird und die Verscbiebung nicht mehr exakt -90° beträgt. MfG Michael |