![]() |
Sprache umstellen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Sprache umstellen (/Thread-Sprache-umstellen) Seiten: 1 2 |
Sprache umstellen - gottfried - 22.07.2009 08:30 ' schrieb:Wenn die Lokalisierung deiner Applikation nicht zur Laufzeit in der Runtime geschehennein muss nicht ' schrieb:muss wäre eine weitere Option Strings exporieren,wie macht man (Mann) das? Sprache umstellen - gottfried - 22.07.2009 08:32 ' schrieb:Da gibt es eine Anzahl von mit viel Elan erzeugten Übersetzungstoolkits, die aber wohl mangels Interesse an Leuten die dafür lieber etwas zahlen wollen anstatt ihren eigenen "Mist" zu bauen, ein langsam dahinserbelndes Bestehen fristen. ... begriffstützig - würdest Du empfehlen so etwas zu kaufen oder nicht? Wenn ja welches? Danke Gottfried Sprache umstellen - gottfried - 22.07.2009 08:34 ' schrieb:Weil in ein Ini-File geschrieben wird! Und ein Key/Schlüsselname mit eckigen Klammern geht nicht, weil eckige Klammern eine neue Section/Abschnitt im Ini-File definieren.Danke manchmal ist die Antwort einfacher als der Frager (ich) dachte Gottfried Sprache umstellen - schrotti - 22.07.2009 08:43 ' schrieb:nein muss nicht Werkzeuge -> Fortgeschritten Sprache umstellen - rolfk - 22.07.2009 08:48 ' schrieb:... begriffstützig - würdest Du empfehlen so etwas zu kaufen oder nicht? Wenn ja welches? Zu der Zeit als ich mich mit mehrsprachigen Programmen rumschlagen musste gabs die noch nicht. Das war in LabVIEW 5.x die diese Stringexport Methode zum ersten Mal anboten. Habe mir damals selber mehr schlechte als rechte Tools dazu gebaut. Die ganze mehrsprachigkeit ist aber grundsätzlich (und unabhängig von LabVIEW) eine so schmerzhafte Angelegenheit dass ich damit begonnen bin bei Projekten wo dies gefragt wurde ganz alleine auf die Mehrsprachigkeit einen so hohen Preis zu setzen dass das nie mehr ernsthaft in Erwägung gezogen wurde. Wir hier in den Niederlanden haben aber auch den Vorteil dass englischsprachige Programme in Umgebungen wo Mehrsprachigkeit ein Issue ist ganz allgemein akzeptiert sind. Grundsätzlich gibts heute Toolkits die die technische Seite des Problems recht gut lösen. Die können die ganzen Frontpanels inklusieve allfälliger Menus sauber exportieren und ein Masterfile erstellen von dem dann andere Sprachen übersetzt werden können. Aber die estethischen und Unterhaltsproblem sind nicht zu vernachlässigen. Zuerst mal sind Strings in verschiedenen Sprachen verschieden lang. Da ist ein schön strukturiertes Frontpanel in Englisch schnell mal ein hässliches Chaos in Deutsch oder Französisch. Zweitens wenn Du später die Applikation anpasst musst du auch die ganzen Strings kontrollieren und neu hinzugekommene Dinge suchen und übersetzen. Alles in allem sehr viel Arbeit auch mit den heutzutage verfügbaren Tools, die das muss gesagt sein einen grossen Teil der Arbeit abnehmen können, aber das was übrig bleibt ist noch immer recht mühselige Arbeit. Rolf Kalbermatter Sprache umstellen - rolfk - 22.07.2009 09:33 ' schrieb:Weil in ein Ini-File geschrieben wird! Und ein Key/Schlüsselname mit eckigen Klammern geht nicht, weil eckige Klammern eine neue Section/Abschnitt im Ini-File definieren. Die richtige Lösung wäre hier Character Escaping anstelle von stillschweigender Ausklammerung solcher Kontrolls. Rolf Kalbermatter Sprache umstellen - gottfried - 22.07.2009 10:19 Danke - das ist ein sehr interessanter Gesichtswinkel Sprache umstellen - gottfried - 24.07.2009 16:37 Ich hab's (ehrlich gesagt) nicht geglaubt (weil ich von Deutsch auf Englisch umstellen soll und da die Texte meist kürzer sind) - ABER:händisch alle Strings, Enums, Diagrammachsen ..... Scheisse! Das ist programmatisch nicht lustig. Das lohnt wirklich nicht. |