LabVIEWForum.de
array aus speicher entfernen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: array aus speicher entfernen (/Thread-array-aus-speicher-entfernen)

Seiten: 1 2


array aus speicher entfernen - billabong - 16.07.2009 14:39

versuch das dann mal damit. normalerweise dauert es ja bei mir ne stunde bis der speicher voll ist. das sub wird sonst nur einmal ausgeführt, aber dann änder ich was und dann starte ich es eben wieder neu.. nach ein zwei stunden ist dann der speicher halt voll.

vielen dank auf jeden fall


array aus speicher entfernen - oenk - 16.07.2009 15:53

Ich hab noch zwei kleine Bemerkungen am Rande.
Ich weiss nicht, ob das was bringt, möchte es dennoch zum Besten geben:

vermeide die "coercion dots" (wie heisst das auf deutsch??, die roten Punkte an Eingängen von VIs)
Wandle die Matrizen in Arrays um an entsprechenden stellen.
Werden bei Verzweigungen nicht Kopien der Daten erzeugt, oder ist das nur bei den LVnativen Klassen so?
Versuch doch mal das Quadrat nicht mit dem x*x VI auszuführen sondern über die quadrier Funktion.

Hast du es schonmal versucht in einer StateMachine auszuführen und die Daten über Schieberegister weiterzuleiten und im
letzten State das Array herauszugeben und das Schieberegister zu löschen?

Vielleicht hast du ja Glück und RolfK schaut hier rein, der ist was Speicherverwaltug angeht wohl der Guru schlechthin (naja, eigentlich ist er ein genereller Guru....)

Gruss,
Chrisitan

btw: ich hab vor Jahren mich auch für externen Code entschieden als es um performance ging. Da ist C um einiges schneller in der Berechnung als LabVIEW, das war zumindest meine Erfahrung


array aus speicher entfernen - billabong - 16.07.2009 17:35

ok, fehler gefunden.

steckt wohl im c-code der faltung. wenn size-x ausgewählt ist, läuft der speicher voll.

muss man wohl full auswählen und das bild danach beschneiden

vielen dank nochmal