![]() |
Clocktest mit LabView nachprogrammieren - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Clocktest mit LabView nachprogrammieren (/Thread-Clocktest-mit-LabView-nachprogrammieren) Seiten: 1 2 |
Clocktest mit LabView nachprogrammieren - Fuxx - 28.11.2010 23:57 Es reicht wenn ich jedes mal das Programm neustarte und eine neue Datei angelegt wird, kann auch mit dem geichen Namen sein, ich kann ja vorher die andere Datei sichern. Alternativ kommt ein Neustarten-Button ins Programm und es wird immer eine neue Datei mit fortlaufender Nummer im Namen angelegt. In die Datei müsste dann rein wie lange man zum reagieren gebraucht hat, bzw ob man ganz vergessen hat zu drücken. Meine Überlegung ist es, die Werte für den Clocktest in einer Datei vorzugeben wie ich das am Anfang schon erwähnt hatte, zum Beispiel: 0 - Startwert 1 2 3 5 6 7 9 ... Wenn jetzt alle zwei Sekunden ein Wert ausgelesen wird, weiß ich genau, dass bei 6 Sekunden (nach der 3) und bei 12 Sekunden (nach der 7) ein Sprung kommt. Damit kann ich mir eine Vergleichsdatei/Tabelle machen, die perfekten Reaktionen entsprechen würde, also: 6 12 Jetzt könnte ich in die Datei, die erzeugt werden soll, einfach die absoluten Zeitwerte, wenn gedrückt wurde speichern. Das würde dann so aussehen: 6,83 13,02 Durch Vergleich der beiden Dateien hätte ich dann die Reaktionszeiten. Diese Art das zu machen hat auch den Vorteil, dass ich genau dieses Prinzip auch noch an anderer Stelle für ein andere Programm anwenden möchte ![]() Ich hoffe es wird klar, was ich meine. An dieser Stelle aber auch schon mal ganz herzlichen Dank, dass du dich meinem Problem so annimmst ![]() Viele Grüße, Fuxx Clocktest mit LabView nachprogrammieren - Fuxx - 03.12.2010 00:20 Wie kann ich eine Textdatei zeilenweise auslesen? Wenn ich den Schritt habe, müsste ich den Rest auch schaffen. Auch das Schreiben in eine neue Datei sollte dann ja dementsprechend genau umgekehrt funktionieren. Gruß, Fuxx Clocktest mit LabView nachprogrammieren - GerdW - 03.12.2010 09:14 Hallo Fuxx, ReadFromTextfile mit Rechtsklick auf zeilenweises Lesen konfigurieren. Und ab und zu mal die Kontexthilfe lesen! Wobei das zeilenweise Lesen Blödsinn ist, wie schon erwähnt wurde. Komplette Datei lesen und in ein (Zahlen-)Array wandeln. Dann Autoindexing anwenden... |