![]() |
TypeDef - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: TypeDef (/Thread-TypeDef) Seiten: 1 2 |
TypeDef - Wulfi - 13.03.2009 09:51 Besten Dank schonmal für eure Hilfe. Bin ja "froh" das es bei euch auch so ist und es nicht an mir leigt. Hab jetzt ne möglichkeit gefunden auch die Werte in den .ctl reinzubekommen. Ist aber leider ne unschöne Variante: Zuerst alle Werte die man haben will eintragen... Dann eine neue Leere spalte wählen und dort dann auch "Make Current Data as default" wählen. Dann bleibt der daufault werd bei nem leeren String, aber die anderen eingetragenen strings bleiben erhalten. Scheint so zwar erstmal zu klappen aber ob es von den Entwicklern so gedacht ist wage ich zu bezeifeln. Überlege ob ich eventuell nen Bug Report erstellen soll. Was meint ihr? TypeDef - RoLe - 13.03.2009 10:35 ' schrieb:Scheint so zwar erstmal zu klappen aber ob es von den Entwicklern so gedacht ist wage ich zu bezeifeln. Überlege ob ich eventuell nen Bug Report erstellen soll. Was meint ihr?Grundsätzlich ist das "Customize Control" dazu gedacht, das Design eines Control anzupassen. Ich kam noch gar nie auf den Gedanken, dort Defaultwerte einzuspeichern. In deinem Bsp. wäre es ev. einfacher, die Fehlertexte und Nummer via einer Datei in das Array zu laden, oder gleich die ErrorCode-Dateien von LabVIEW zu verwenden. TypeDef - jg - 13.03.2009 10:40 Ich stimme RoLe zu, kein Bug, denn die String-Inhalte im Array sind Daten und keine Eigenschaften. Man denke daran, bei jedem Update einer Typ-Definition würden alle Instanzen auf den Datenwert der Typ-Definition gesetzt. Programmieren ade... Gruß, Jens TypeDef - Wulfi - 13.03.2009 10:41 ' schrieb:Grundsätzlich ist das "Customize Control" dazu gedacht, das Design eines Control anzupassen.ErrorCode Datei von LV will ich mithilfe dieses Aray erzeugen. Ich bekomme von einem Server bei meinen Anfragen nen String zurück. Diesen will ich dann in dem Array suchen um zu schauen ob die Anfrage erfolgreich war und wenn nicht, welcher Fehler aufgetreten ist... Daraus erstelle ich dann nen LV ErrorCode. Auslesen aus einer Datei wäre ne Idee, allerdings möchte ich das wenn ich ne Runtime erstelle diese Datei nicht weiter sichbar/veränderbar ist. Hatte deshalb an ein Control gedacht. Gibt es ne andere Variante dafür. Hatte auch erst über ne Klasse nachgedacht... TypeDef - jg - 13.03.2009 10:45 ' schrieb:Hatte deshalb an ein Control gedacht. Gibt es ne andere Variante dafür. Hatte auch erst über ne Klasse nachgedacht...Vielleicht das schnellste: Eine globale Variable (denn du willst ja nur lesend darauf zugreifen), und wenn du einen neuen Error-Code in den Programm-Code einfügst, machst du das in der Globalen Variablen, dann Make Current Value Default, fertig. Gruß, Jens TypeDef - Wulfi - 13.03.2009 10:50 ' schrieb:Vielleicht das schnellste: Eine globale Variable (denn du willst ja nur lesend darauf zugreifen), und wenn du einen neuen Error-Code in den Programm-Code einfügst, machst du das in der Globalen Variablen, dann Make Current Value Default, fertig.Mhh, stimmt daran habe ich garnicht gedacht ![]() Globale Varaible ist ne Idde. Bin aber auch für weitere Vorschläge offen. Muss auhc nicht die schnellste Variante sein ;-) TypeDef - RoLe - 13.03.2009 11:10 2 weitere Vorschläge: - Einfach eine Array Konstante in dem "suche Errortext von Server.vi", die brauchst du ja nur dort. - In externe Datei schreiben und irgendwie verschlüsseln. (unleserlich) machen. (zlib, blowfish, ...) |