LabVIEWForum.de
XY Plot erstellen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: XY Plot erstellen (/Thread-XY-Plot-erstellen)

Seiten: 1 2


XY Plot erstellen - Grobi - 16.06.2008 15:07

' schrieb:Ja, aber ein XY-Plot brucht doch normalerweise einen Cluster aus X-Array und Y-Array ? Oder irre ich mich?

Oder ist es normalerweise so, dass ein XY-Plot nur einen Punkt darstellen soll?


Hmm ist das nicht hierdurch gegeben?

Array[
CLuster aus:
Wert 1
Wert 2]

Du hast halt ganz ganz viele Cluster mit je einem X und Y Wert in
dem Array stehen und dadurch ganz viele Werte, oder irre ich da?


XY Plot erstellen - RoLe - 16.06.2008 15:10

' schrieb:Ja, aber ein XY-Plot brucht doch normalerweise einen Cluster aus X-Array und Y-Array ? Oder irre ich mich?

Oder ist es normalerweise so, dass ein XY-Plot nur einen Punkt darstellen soll?

Ich versteh es auch nicht, bin auch kein XY Spezi.
Anbei noch was spezielles, ohne Ref geht es ......


XY Plot erstellen - RoLe - 16.06.2008 15:36

Hab jetzt noch etwas nachgeschaut, und es geht.

Du brauchst einen Multiplot XY Graph, zuerst mal ein Multiplot (dein erstelltes ClusterArray) an das XYGraph direkt anschliessen und dann die Ref erstellen.
Wie man das sonst machen kann weis ich auch nicht.


XY Plot erstellen - eg - 16.06.2008 15:41

Soo habe ich das auch gemacht (Beitrag 3). Ich sehe da auch keine andere Möglichkeit, als den Plot zuerst "anzupassen".

Danke an alle Beteiligten.


XY Plot erstellen - jg - 17.06.2008 00:03

Ich will noch mal ein wenig zum Abschluss der Diskussion beitragen.

Wie ich schon an mehreren Stellen im Forum erwähnt habe, sind eigentlich alle Graphen "polymorph", d.h. man kann sie mit ganz unterschiedlichen Datenformaten füttern. Hierzu mal die Screenshots aus den Beispielen im NI-Examplefinder zum Waveform-Graph und zum XY-Graph:

[attachment=12974] [attachment=12975]

Das Datenformat eines Graphen passt sich dabei an den Terminalanschluss im BD an (wichtig: das beinhaltet auch das Zahlenformat, also auch auf solche Sachen wie Integer oder Double achten). Mir ist momentan keine andere Möglichkeit bekannt, das Datenformat eine Graphen zu verändern ausser über dein Anschluss des entsprechenden (gewünschten) Datentyp im BD.

Jetzt noch zu den Referenzen:

Der Datentyp eines Referenz-Controls im FP kann sehr einfach geändert werden: Einfach das entsprechende FP-Control per Drag-Drop auf das Refnum-Control im FP ziehen, und die Refnum übernimmt den Datentyp des Controls!
[attachment=12976]

Zum Thema Update einer Refnum-Konstante im BD fällt mir (leider) nur ein: Refnum kurzfristig per "Link to" einem anderen Control zuweisen und dann wieder zurück. Nicht elegant, aber geht.

MfG, Jens


XY Plot erstellen - IchSelbst - 17.06.2008 07:51

' schrieb:Das Datenformat eines Graphen passt sich dabei an den Terminalanschluss im BD an (wichtig: das beinhaltet auch das Zahlenformat, also auch auf solche Sachen wie Integer oder Double achten). Mir ist momentan keine andere Möglichkeit bekannt, das Datenformat eine Graphen zu verändern ausser über dein Anschluss des entsprechenden (gewünschten) Datentyp im BD.
In diesem Falle muss ich ausnahmsweise(!) NI/LV unterstützen.

Datenelemente - also z.B. Graphen etc. - werden durch das Anschließen eines (geeigneten) Datentyps an den Terminalanschluss im BD initialisiert. Ein solches erstmaliges Anschließen entspricht einer Prägung des Elementes. Alle Ableitungen dieses Elementes - also Variable, Konstanten (schön wär's), Referenzen etc. - haben dann genau diesen Datentyp. Beim Ändern des Typs am Terminalanschluss haben alle diese Ableitungen sofort den neuen Typ. Das Prägen kann nur an genau einer Stelle stattfinden - der Terminalanschluss ist da prädestiniert.

Ob das Element nun ein Graph ist oder ein polymorphes VI, ist für das "Prinzip der Prägung" irrelevant.


Was ich jetzt wieder nicht verstehe bei NI/LV: Warum gibt es Probleme beim "Umprägen"? Wie oft ist es schon passiert: Neu angeschlossen, geht nicht mehr, VI gelöscht, neu gesetzt, angeschlossen, geht.