![]() |
Wie schwer ist LabVIEW ??? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +--- Thema: Wie schwer ist LabVIEW ??? (/Thread-Wie-schwer-ist-LabVIEW) |
Wie schwer ist LabVIEW ??? - speedygonzales - 07.03.2008 08:01 ' schrieb:Das kannst Du als Newbie gut lernen. hallo, ja einen Lehrgang werde ich auf jedenfall wenn es soweit ist besuchen Sollte ich da noch irgendwie ein Vorwissen mitbringen zu irgendwas ?! Wie schwer ist LabVIEW ??? - jeffrey - 07.03.2008 14:52 ' schrieb:hi Leute ,Hi, also ich bin jetzt noch nicht der LabVIEW profi, sondern eher anfänger. LabVIEW ist relativ leicht zu lernen, damit man ein lauffähiges programm hin bekommt. aber gut ist das programm dann noch lange nicht. aber ich bin der meinung LabVIEW ist zum simulieren völlig ungeeignet. schon deshalb, weil die kleinste zeit, dioe LabVIEW messen kann 1ms ist, und außerdem werden zeiten nicht wirklich genau eingehalten. mfg jeffrey Wie schwer ist LabVIEW ??? - eg - 07.03.2008 14:58 ' schrieb:Hi, 1 ms ist betriebssystem bedingt und hat wenig mit LV selbst zu tun! Probiere mal in irgendwelcher anderen Programmiersprache eine Zeit kliner 1 ms zu bekommen, es wird fast nicht klappen. Deshalb gibt es zum Simulieren bestimmte Hardware. Da sagst du z.B. über LV, dass diese HW ein Signal mit bestimmter Amplitude, mit bestimmter Frequenz und Phase ausgeben soll. Dann macht es die HW, aber wenn du z.B. über Parallelport einen Pin toggeln willst, dann wird es nur bedingt schneller als mit 1 ms funktionieren. Wie schwer ist LabVIEW ??? - RoLe - 07.03.2008 15:57 ' schrieb:weil die kleinste zeit, dioe LabVIEW messen kann 1ms ist, und außerdem werden zeiten nicht wirklich genau eingehalten. Also genau zeiten einhalten geht nur mit einem RealTimeOS. Mittels API geht es zum messen schon genauer. ( QueryPerformanceFrequency + QueryPerformanceCounter in der kernel32.dll) Kann diese VI's ja sonst mal posten, sind aber relativ einfach zum selber machen. Da habe ich dann anstelle von z.Bsp. 10ms einen Wert von 9.91243ms angezeigt. Die Auflösung des Timers ist soweit ich weis von der PC-HW abhängig und wird danach durch das OS und/oder LabVIEW irgendwie auf die 1ms begrenzt. Es gibt von Sysinternals z.Bsp ein Tool "clockres.exe", dieses zeigt bei mir z.Bsp. "The system clock interval is 15.625000 ms" an. Bin da auch nicht der Experte, diese Timinggeschichten sind doch ein recht komplexes Thema, deshalb höre ich hier auf. Schönes Wochenende Wie schwer ist LabVIEW ??? - speedygonzales - 14.03.2008 10:58 Hi Leute also so wie es aussieht werde ich den Basics I kur besuchen Ende März . Jetz schreiben sie in der Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen: Erfahrung im Umgang mit Microsoft Windows sowie grundlegende Programmierkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache werden vorausgesetzt. wie kann / soll man das verstehen ? also mit Windows kenn ich mich aus , aber mit den Programmierkenntnissen , wie kann man da "grundlegend" auslegen ? Wie schwer ist LabVIEW ??? - Y-P - 14.03.2008 11:27 Wie oben schon erwähnt, wäre es nicht schlecht, wenn Du z.B. weißt, was Schleifen oder Case-Strukturen sind. Keine Angst, das wird nicht schwierig. ![]() Gruß Markus ' schrieb:Hi Leute also so wie es aussieht werde ich den Basics I kur besuchen Ende März . Wie schwer ist LabVIEW ??? - speedygonzales - 14.03.2008 11:30 @Y-P Das ist alles !? IM moment könnte ich das aber leider trotzdem nicht erklären , was das ist , gibt es da irgendwo was zum lesen ? Wie schwer ist LabVIEW ??? - Y-P - 14.03.2008 11:37 Das ist nicht alles, aber Du brauchst Dir echt keine Sorgen zu machen. Gruß Markus ' schrieb:@Y-P Das ist alles !? Wie schwer ist LabVIEW ??? - speedygonzales - 14.03.2008 11:41 Du bist echt gut ![]() hat mir trotzdem jemand bisschen was zu lesen !? das man nicht ganz unvorbereitet dort hingeht ? Wie schwer ist LabVIEW ??? - RoLe - 14.03.2008 12:01 ' schrieb:hat mir trotzdem jemand bisschen was zu lesen !? das man nicht ganz unvorbereitet dort hingeht ? Kannst ja mal dises PDF lesen. Ist nicht mehr ganz das neuste.... |