LabVIEWForum.de
String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren (/Thread-String-aus-multipler-Auswahlliste-Strg-shift-per-Mausklick-generieren)

Seiten: 1 2


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - HansimGlück - 28.02.2008 15:50

Nein, nicht so kompliziert!

Im Endeffekt wird mit dem VI mit der Maus eine oder mehrere Zeilen einer mehrzeiligen Stringkontstanten (ohne notwendigen Separator) auf eine entsprechende mehrzeilige Stringkonstante abgebildet.

so wie in meinem Beitrag #1 auf dem Bild gezeigt.

HansimGlück


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - Y-P - 28.02.2008 16:30

So wie in Beitrag 1 klappt es doch schon....
Ich blicke nicht, mit was Du Deine Listbox füllen willst, bevor die Auswahl der Elemente mit anschließender Stringerstellung durchführst.

Gruß Markus

' schrieb:Nein, nicht so kompliziert!

Im Endeffekt wird mit dem VI mit der Maus eine oder mehrere Zeilen einer mehrzeiligen Stringkontstanten (ohne notwendigen Separator) auf eine entsprechende mehrzeilige Stringkonstante abgebildet.

so wie in meinem Beitrag #1 auf dem Bild gezeigt.

HansimGlück



String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - HansimGlück - 29.02.2008 08:11

' schrieb:Nein, nicht so kompliziert!

Im Endeffekt wird mit dem VI mit der Maus eine oder mehrere Zeilen einer mehrzeiligen Stringkontstanten (ohne notwendigen Separator) auf eine entsprechende mehrzeilige Stringkonstante abgebildet.

so wie in meinem Beitrag #1 auf dem Bild gezeigt.

HansimGlück

Hallo Y-P,

das in #1 beschriebene Szenario funktioniert mit Deinem VI listbox_ausStringkonstante_neu.vi auf meiner Maschine eben leider nicht, wie ich erwähnte, daher resultieren wohl unsere Verständigungsschwierigkeiten. Es wird bei mir zwar aus der Stringkonstante gelesen, jedoch nicht Zeilenweise getrennt sondern alle 3 Zeilen auf einmal, so dass es nur eine einzige Auswahlmöglichkeit statt drei gibt.

In meinem Beispiel listbox_ausStringkonstante.vi habe ich daher Kommata eingefügt, damit die mehrfache Auswahl erfolgt. Allerdings werden dann die 4 Auswahllistfelder jeweils zweizeilig (das EOL wird an jede Auswahllistenzelle durchgereicht).

Das Problem mit der fehlenden initialen Anfangsselection ist allerdings drängender. Und ob es einen Trick gibt, eine Mehrfachfelderauswahl bei Ringauswahllisten zuzulassen?

Vielleicht weiß dazu jemand Rat?

HansimGlück


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - Y-P - 29.02.2008 08:39

Hier an dem Rechner hat's auch nicht geklappt.
So geht's aber.....

[attachment=11385]

Gruß Markus


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - Achim - 29.02.2008 08:58

Off-Topic:

Y-P, hast du ne besondere Eventstruktur verwendet, oder warum hat die so nen Rahmen in nem dunklen Gelbton? Bei mir haben die immer nen viel helleren Rand...

[attachment=11404]


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - VDB - 29.02.2008 09:01

' schrieb:Off-Topic:

Y-P, hast du ne besondere Eventstruktur verwendet, oder warum hat die so nen Rahmen in nem dunklen Gelbton? Bei mir haben die immer nen viel helleren Rand...

[attachment=38541:eventstruct.jpg]

Du kannst jede Struktur einfärben wie du möchtest. Rosa Whileschleifen gehen also auch :-)

VDB


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - Achim - 29.02.2008 09:39

' schrieb:Du kannst jede Struktur einfärben wie du möchtest. Rosa Whileschleifen gehen also auch :-)

Aha...also hat Markus' wohl die Standardfarbe für Event-Strukturen irgendwie geändert, oder? Er wird ja nicht jede Struktur manuell umfärben...

Gut, das mit dem Färben hab ich gewusst, allerdings war mir nicht klar das das auch bei den vorgefertigten Rahmen möglich ist...hab ich auch noch nie gebraucht *grins*...naja, manchmal mach ich zur Verdeutlichung nen Rahmen um Codeabschnitte und färbe das dann "leicht" ein


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - Y-P - 29.02.2008 09:52

Ich hab' sie nicht gefärbt. Ich hab' nur das Bsp. von HansimGlück erweitert..... und er hatte sie schon so. Big Grin

Gruß Markus

' schrieb:Aha...also hat Markus' wohl die Standardfarbe für Event-Strukturen irgendwie geändert, oder? Er wird ja nicht jede Struktur manuell umfärben...

Gut, das mit dem Färben hab ich gewusst, allerdings war mir nicht klar das das auch bei den vorgefertigten Rahmen möglich ist...hab ich auch noch nie gebraucht *grins*...naja, manchmal mach ich zur Verdeutlichung nen Rahmen um Codeabschnitte und färbe das dann "leicht" ein



String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - HansimGlück - 29.02.2008 10:42

' schrieb:Ich hab' sie nicht gefärbt. Ich hab' nur das Bsp. von HansimGlück erweitert..... und er hatte sie schon so. Big Grin

Gruß Markus

Hallo zusammen,

ich hab die schöne Färbung auch nicht verbrochen, immerhin haben wir jetzt gelernt, dass es möglich ist, vielleicht braucht man das ja mal...

Mir ist nicht ganz klar, was jetzt in dem nun funktionierenden VI abgeändert wurde.

Bei der Weiterverarbeitung des Ergebnisstrings außerhalb der Schleife wird bei der normalen Signalführung über einen Tunnel nach draußen manchmal kein bzw. nicht der zuletzt aktuelle Wert übernommen, siehe mein Beispiel. Gibts da einen Trick?

Lv85_img

Gruß HansimGlück


String aus multipler Auswahlliste (Strg + shift) per Mausklick generieren - Y-P - 29.02.2008 16:42

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Wert aus der Schleife zu kriegen, z.B. wenn Du sie beendest. Wenn Du die Werte parallel benötigst, dann kannst Du eine lokale Variable, Queue (vgl. hier) oder Notifier verwenden.
Ich hab' Dir das Beispiel mit lokaler Variable gemacht.
Den Unterschied siehst Du hier.

Und das Programm funktioniert jetzt, weil ich als Separarator beim Spreadsheet-String-to-Array eine "Line-Feed-Constant" verwendet habe.

Gruß Markus

' schrieb:Hallo zusammen,

ich hab die schöne Färbung auch nicht verbrochen, immerhin haben wir jetzt gelernt, dass es möglich ist, vielleicht braucht man das ja mal...

Mir ist nicht ganz klar, was jetzt in dem nun funktionierenden VI abgeändert wurde.

Bei der Weiterverarbeitung des Ergebnisstrings außerhalb der Schleife wird bei der normalen Signalführung über einen Tunnel nach draußen manchmal kein bzw. nicht der zuletzt aktuelle Wert übernommen, siehe mein Beispiel. Gibts da einen Trick?

Lv85_img

Gruß HansimGlück