LabVIEWForum.de
Funktionen in Formula Nodes - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: DLL & externer Code (/Forum-DLL-externer-Code)
+---- Thema: Funktionen in Formula Nodes (/Thread-Funktionen-in-Formula-Nodes)

Seiten: 1 2 3


Funktionen in Formula Nodes - elmatzetos - 27.06.2008 13:58

also meine ausgangsformel ist :

T*X(punkt)+x=K*y

ist eine DGL und die habe ich dann in den formula loop eingesetzt.
das ganze projekt ist eine MSR temperaturregelung, wenn mir da wer helfen könnte das wäre große klasse.

nicht forschungszentrum FH

hab auch so langsam alles zusammen, könnte aber vielleicht noch so korrektur hilfe gebrauchen, wäre da sehr sehr dankbar.

vielen dank schonmal im voraus


Funktionen in Formula Nodes - jg - 27.06.2008 16:39

Ich glaube, hier liegt ein Verständnisproblem vor.

Seh ich das richtig, mit DGL meinst du Differentialgleichung?

Und irgendwie hoffst du, mit der Formula-Node bei direktem Eintippen der Differentialgleichung diese zu lösen?

Da befindest du dich auf dem Holzweg. LabVIEW's FormulaNode ist nicht Mathematica, damit ist symbolische Mathematik nicht möglich.

MfG, Jens


Funktionen in Formula Nodes - elmatzetos - 27.06.2008 19:47

ja genau ist eine differentialgleichung.
ich hab die auch nach x1 dann aufgelöst die dann meine neue ausgangsgröße ist.

gibt es da eine lösung?


Funktionen in Formula Nodes - elmatzetos - 28.06.2008 10:48

ich füge am besten mal das vi dran.
ist dann wahrscheinlich einfacher...
Lv71_img


Funktionen in Formula Nodes - Lucki - 28.06.2008 10:59

' schrieb:Gint es da eine Lösung?
Ja, das ist die einfachste aller DGL überhaupt, jede Einführung in DGLs beginnt auf Seite 1 mit diesem oder so einem ähnlichen Beispiel, und die Lösung ist

x(t) = K*y*(1-exp(-(t-to)/T))
(t0 = beliebiger Wert, Ansfangsbedingung)

wie man sich durch Einsetzen in die DGL leicht überzeugt.
Es gibt in LV auch einen "ODE-Lösungkalkulatur" (ODE=gewöhnliche DGL), aber den braucht man hier nicht, und außerdem liefert er nicht die Lösungsfunktion, sondern nur die entsprechenden Kurven.


Funktionen in Formula Nodes - elmatzetos - 29.06.2008 15:40

kleine frage,
ich brauch doch ein x0 und ein x1, die dann in den regeler geht und in den formula loop, oder?

ich weiß da einfach nicht mehr weiter, kannst die ja viell das vi temp anschauen.

aber vielen dank schonmal