![]() |
Modularer Aufbau - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Modularer Aufbau (/Thread-Modularer-Aufbau) |
Modularer Aufbau - Y-P - 22.08.2007 07:40 Schon mal was von Race-Conditions gehört? Das ist bei Variablen ein Problem (und wurde auch hier im Forum schon öfters diskutiert). Probier's mal so wie in meinem Screenshot, wenn Du es so machen willst (Variablen in Sequenz und von unten an Sequenzrand verbinden). Dann wird die globale Variable erst gelesen, wenn die Schleife abgearbeitet wurde. Allerdings weiß ich immer noch nicht was Du mit den globalen Variablen möchtest. Gruß Markus Modularer Aufbau - Suchender - 22.08.2007 09:44 ' schrieb:Schon mal was von Race-Conditions gehört? Hallo Markus, die globalen Variablen verwende ich dafuer, die Spannung und Frequenz zeitlich zu veraendern. In dem Beispielprogramm war nur ein Cluster vorhanden wo man nur ein Wert jeweils fuer Spg. Freq. usw. eingeben konnte. Ich hatte nicht die Moeglichkeit einzeln an die Spannung oder Frequenz zu kommen. Daher habe ich wie vorher beschrieben, die globalen Variablen in das Beispielprogramm "Chroma Example" reinkopiert und veraendere die in der case Schleife. Hast du noch einen andern Vorschlag?? Gruss Modularer Aufbau - Suchender - 22.08.2007 09:56 Ich schreibe mit der Funktion "Write to Spreadsheet" in eine Excel Tabelle. Weisst du zufaellig wie man einen Header vor den ganzen Werten setzen kann?? Und was der Fehlercode -1073807339 VISA Read in CHROMA 640x Measure Voltage.vi->CHROMA 640x Application.vi->5_hauptcc.vi bedeutet?? Schoenen Gruss Modularer Aufbau - Y-P - 22.08.2007 09:59 Hä?? ![]() Gruß Markus Modularer Aufbau - Suchender - 22.08.2007 10:07 ' schrieb:Hä?? Wie kommt man denn an das Cluster ran?? Im Blockschaltdiagramm ist nur ein Kasten (Config. Parameter). Da mit drinnen steckt die Freuquenz und die Spannung. Gruss Modularer Aufbau - Y-P - 22.08.2007 10:09 Du musst doch nur in dem Spannungs- und Frequenzfeld Deine Werte eingeben..... Gruß Markus ' schrieb:Wie kommt man denn an das Cluster ran?? Im Blockschaltdiagramm ist nur ein Kasten (Config. Parameter). Da mit drinnen steckt die Freuquenz und die Spannung. Modularer Aufbau - Suchender - 22.08.2007 10:13 ' schrieb:Du musst doch nur in dem Spannungs- und Frequenzfeld Deine Werte eingeben..... Die sollen doch zeitlich und automatisch geaendert werden. Gruss Modularer Aufbau - Y-P - 22.08.2007 11:54 Hä?? ![]() Gruß Markus ' schrieb:Die sollen doch zeitlich und automatisch geaendert werden. Modularer Aufbau - Suchender - 23.08.2007 01:32 ' schrieb:Hä?? Hallo Markus, ich moechte ueber das Frontpanel in mehreren Eingabefeldern verschiedene Spg. und Freq. vorgeben, die dann nacheinander abgearbeitet werden z.B. im Minutentakt. Diese Messwerte moechte ich in eine Datei reinschreiben aber mit Header z.B. Versuch 1 mit Geraet xy. Ist das so moeglich bei der Funktion mit Spreadsheet schreiben?? Hast du eine Idee?? Gruss Modularer Aufbau - Y-P - 23.08.2007 07:33 Hallo, ich hab' Dir ein Bsp. gemacht, wie Du das mit dem Cluster machen kannst..... So kannst Du mehrere Spannungen, Frequenzen,.... vorgeben und dann den erzeugten Cluster an Deine Geräte-VIs anschließen, ohne dass Du globale Variablen brauchst. Statt den 500 ms kannst Du dann 3600000 ms (=1min) vorgeben. Das ganze würde ich dann aber trotzdem in eine Statemachine einbauen. Und die Werte kannst Du klar mit Write-to-Spreadsheet schreiben..... Beispiele gibt's hier im Forum genug. Gruß Markus (VI LV 8.0) |