LabVIEWForum.de
Sinus Tabelle - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Sinus Tabelle (/Thread-Sinus-Tabelle)

Seiten: 1 2 3 4


Sinus Tabelle - Y-P - 02.02.2007 21:24

Meinst Du es so?
Da hast Du dann Deine Werte in einer Tabelle.

Gruß Markus


Sinus Tabelle - dc6xs - 02.02.2007 21:28

' schrieb:jetzt muss ich erst nochmal im handbuch über zusammenführung von arrays nachlesen sonst komm ich bei eurem tempo nicht mehr mit.

an Markus: ich denke das geht schon über das ziel hinaus. ich benötige in dem array lediglich eine Periode des sinus. vielleicht versteht ihr mich besser mit dieser excel darstellung.

jetzt bekommt das haupt vi eine winkelmessung und soll ohne den winkel zu brechnen den sin von 1 z.B. sich aus der tabelle suchen.

klarer??? (haltet ihr noch durch?)

ups die winkel hier auf dem screenshot sind natürlich nicht in rad.
Nimm die Taste F1 und die Suchfunktion ist meistens fixer ;-P

hmm aber meine Taschenrechner spucken im Bogenmaß für sin(1) alle merkwürdiger weise 0.8414... aus Unsure

Bedenke Bitte auch das der Sinus eine Symmetrische Funktion ist und Du irgenwann in bereiche kommst wo man nicht genau zuordnen kann ob der Wert nun bei z.B. sin(Pi/2-x) oder bei sin(Pi/2+x) auftritt.

Rob


Sinus Tabelle - Y-P - 02.02.2007 21:31

.... so und jetzt noch in Grad.
Das müsste es jetzt aber sein. Lol

Gruß Markus

' schrieb:Meinst Du es so?
Da hast Du dann Deine Werte in einer Tabelle.

Gruß Markus



Sinus Tabelle - happyface - 04.02.2007 14:00

' schrieb:.... so und jetzt noch in Grad.
Das müsste es jetzt aber sein. Lol

Gruß Markus



wow. ich denke so wollte ich das haben. meine bescheidenen versuche die letzten zwei tage waren weniger erfolgreich. ich hatte schwierigkeiten die beiden arrays zusammenzuführen.
also vielen lieben dank euch!!!

wenn ich jetzt etwas aus dem array auslesen möchte? ich messe jetzt also einen winkel und möchte den entsprechenden wert nun aus dem array auslesn (nicht den sinus erneut berechnen!!)

grüße
georg


Sinus Tabelle - ahlers01 - 04.02.2007 14:26

' schrieb:Das müsste es jetzt aber sein.
...fast. Es geht aber noch etwas kompakter (hab selbst erst hierbei gemerkt, dass die Winkelfunktionen in LV auch mit einheitenbehafteten Zahlen klar kommen):
[attachment=5016]
[attachment=5017]


Sinus Tabelle - happyface - 04.02.2007 14:39

' schrieb:.... so und jetzt noch in Grad.
Das müsste es jetzt aber sein. Lol

Gruß Markus


also ich meine eine funktion, die die spalte der winkelwerte nach dem gemessenen winkel durchsucht und dann den entsprechenden sinuswert ausgibt.Rolleyes


Sinus Tabelle - ahlers01 - 04.02.2007 15:48

' schrieb:also ich meine eine funktion, die die spalte der winkelwerte nach dem gemessenen winkel durchsucht und dann den entsprechenden sinuswert ausgibt.Rolleyes

Also willst Du doch interpolieren?

Das geht dann z.B. so (einmal linear, einmal Spline):

[attachment=5019]

(mir ist aber immer noch nicht klar, wozu das ganze dienen soll... )


Sinus Tabelle - happyface - 04.02.2007 17:44

' schrieb:Also willst Du doch interpolieren?

Das geht dann z.B. so (einmal linear, einmal Spline):

[attachment=31382:sinustab...polieren.vi]

(mir ist aber immer noch nicht klar, wozu das ganze dienen soll... )


der erste teil der aufgabe ist mit trial "1.1 ganz neu eigentlich" abgeschlossen. anstelle das ergebnis jetzt in einem array oder graphen auszugeben kann ich das ja jetzt auch als datei speichern.

jetzt möchte ich ein neues Vi basteln. dieses Vi soll einen winkel einlesen (oder ich gebe ihm einen vor) und das VI durchsucht die gespeicherte Datei nach dem ensprechenden wert und gibt mir diesen aus. Ergebnis: ich erhalte den sinuswert ohne ihn in diesem VI berechnen zu müssen.


Sinus Tabelle - ahlers01 - 04.02.2007 22:07

' schrieb:der erste teil der aufgabe ist mit trial "1.1 ganz neu eigentlich" abgeschlossen. anstelle das ergebnis jetzt in einem array oder graphen auszugeben kann ich das ja jetzt auch als datei speichern.

jetzt möchte ich ein neues Vi basteln. dieses Vi soll einen winkel einlesen (oder ich gebe ihm einen vor) und das VI durchsucht die gespeicherte Datei nach dem ensprechenden wert und gibt mir diesen aus. Ergebnis: ich erhalte den sinuswert ohne ihn in diesem VI berechnen zu müssen.

nun ja, dann nimm halt das VI "sinustabelle interpolieren.vi" und ersetze den Teil, wo die Tabelle berechnet wird, durch ein Einlesen der Tabelle von Datei. Interpolieren kannst Du dann mit einer der beiden Methoden.
Wenn ich das recht begriffen habe, soll das ganze auf einem µP laufen? und darf daher nicht sehr rechenintensiv sein. Dann kömmt wohl nur die ineare Interpolation in Frage, also die im Diagramm obere der beiden Varianten.

Wenn Dein µP kein LabVIEW kann wirst Du das dann elementar mit den Grundrechenarten lösen müssen, aber das dürfte ja kein Problem sein. Und in das LabVIEWforum gehört die Frage ja dann auch nicht mehr.


Sinus Tabelle - Y-P - 05.02.2007 21:21

Hallo,

hier kannst Du zum Einen speichern (z.B. als Test.txt) und zum Anderen die Daten laden.
Du musst bei den Durchläufen halt 360 eingeben, damit die Winkel in 1°-Schritten ansteigen.
Willst Du z.B. 0,5°-Schritte, dann musst Du halt 720 Durchläufe einstellen.
So kannst Du dann im anderen VI geschickt nach den Werten suchen.
Sonst musst Du nach "ungeraden" Winkeln (z.B. 0,7073) suchen und das ist umständlich.
Wenn Du Werte eingibst, die nicht im Array stehen, dann kriegst Du nämlich "0" als Ergebnis.
Wenn Dir das zu umständlich ist, dann musst Du wirklich die Daten berechnen und nicht aus einer Tabelle auslesen.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne melden.

Gruß Markus